0

Veranstaltungsarchiv

02.12.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Diese kulinarische Kulturgeschichte breitet den ganzen Orient mit seinen duftenden Gewürzen und schillernden Geschichten vor uns aus. Ein faktenreicher Überblick über 1500 Jahre orientalische Küche und Essgewohnheiten mit über 100 Rezepten zum Nachkochen. Falafel, Humus und Döner, Couscous, Dolma und Marzipan haben unseren Speiseplan erweitert - Aber was wissen wir über die orientalischen Küchen? Der famose Kenner Peter Heine erklärt, warum Muslime kein Schweinefleisch essen, einem Glas Rotwein aber oft nicht abgeneigt sind.

17.11.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

In diesem Jahr freuen wir uns wieder auf diesen Abend mit bekannten und weniger bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Andrea Wilmes erzählt lebendig und mitreißend und wird von Robert Raddatz musikalisch begleitet, dessen virtuos gestaltete Gitarren- Kompositionen ihre eigenen Geschichten erzählen. Lassen Sie sich einstimmen auf die bald beginnende Advents-und Winterzeit.

25.06.1618:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wir laden ein zum 25.06.2016, Ort: Oststraße 16 (ehemaliges Cafe Corso), 59065 Hamm, Beginn: 18:00 Uhr ein zur Lesung und Diskussion mit Hans -Albert Wulf über die Beiträge zum Buch:  FAUL!   Der lange Marsch in die kapitalistische Arbeitsgesellschaft

24.06.1620:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Johanna Lüffe und Bernward Kühnapfel präsentieren in Bild und Ton ihr Bilderbuchprojekt "Lebenslinien". Melancholustige Lieder mit oft unerwarteter Wendung treffen bei diesem Projekt von HerrnTapete (Bernward Kühnapfel) auf fantastische und fast alltäglich Bilderwelten von Johanna Lüffe. Wenn man die Texte von " Herrn Tapete" charakterisieren will, könnte man sie als bidlreich und assoziativ bezeichnen. Und was macht man damit, außer sie zu singen ? Man steckt sie in ein Bilderbuch, um darin vor und zurück zu blättern.

17.06.1619:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Prickelnd verführerische, leichte Weine sind das Credo für den Sommer. Zarte Roseweine, Sekte und feine Weiße zeigen sich in Sommerlaune zum Genießen. Die Weinhändlerin Ruth Weber stellt Ihnen ihre Favoriten vor und sie können 8 Weine aus unterschiedlichen Ländern probieren. Dazu gibt es Fingerfood und reichlich Wasser.    

09.06.1619:30 Uhr bis 21:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Hammer Geschichtsverein Sommer 1943: In Fritz Kolbe, Beamter im Auswärtigen Amt, reift die Überzeugung, dass nur eine militärische Niederlage die Schreckensherrschaft der Nazis beenden kann. Er schmuggelt streng geheime Dokumente in die Schweiz. Doch zermürbt von der ständigen Angst, entdeckt zu werden, ist Kolbe kurz davor aufzugeben. Marlene, seine Geliebte mit Kontakten zum Widerstand, gibt ihm die Kraft weiterzumachen. Andreas Kollender, geb. 25. September 1964 in Duisburg.

29.04.1620:00 Uhr bis 22:00 Uhr

"Hammer Kulturnacht" Im Rahmen der Kulturnacht freuen wir uns auf Lena Geue. Lena wird u.a. die Songs ihrer ersten EP „Madgirl, I am a Woman“ präsentieren, die Anfang April veröffentlicht wird. Lena Geue wurde in Hamm geboren und lebt seit vier Jahren in Hamburg. Schon als Kind hat sie einen Narren an der Musik gefressen. Am liebsten denkt sie sich Geschichten aus und verpackt sie in Popsongs. So wird jedes Lied eine eigene kleine Reise mit ungewissem Ausgang. Ihre Art zu singen begeistert mit einer Mischung aus Jazz, Soul und Chorklängen.

15.04.1618:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Stadttouren: Druckerschwärze und Lesefutter Spannend, kurzweilig und unterhaltsam ist der Rundgang zur Geschichte des Bibliotheks- und Zeitungswesens im alten Hamm. Lucia Farenholtz, Historikerin, Stadtführerin und Nachtwächterin, nimmt Sie mit auf einen Spaziergang zu weniger bekannten Orten unserer Stadt und gibt Einblicke in das Schaffen vergangener Zeiten. Abschluss ist in der Buchhandlung Holota. Dort stellt Margret Holota zwei Neuerscheinungen aus der Region vor. Präsentiert in gemütlicher Atmosphäre und "garniert" mit einem Pumpernickel-Snack und Klosterbräu-Bier.

08.11.1511:00 Uhr bis 13:00 Uhr

In der Flut der Neuerscheinungen, die wie jedes Jahr rund um die Frankfurter Buchmesse erscheinen, droht manch Lesender zu ertrinken. Wir werfen für Sie (Lese-)Anker und präsentieren an diesem Vormittag die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes und stellen Ihnen unsere persönlichen Lieblingsbücher vor. Unterstützt werden wir wieder von der Dorstener Buchhändlerin Regina Schwan und von Patrick Musial aus Recklinghausen. Zwischendurch können Sie sich mit Brötchen, Tee und Kaffee stärken.

29.10.1519:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Dirk Sondermann, 1960 in Bochum geboren, beschäftigt sich als Autor mit der regionalen Sagenwelt und gründete im Jahre 2003 das Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet. Seine Sammlungen von Legenden enthalten ausführliche Hintergrundinformationen. Zu den Methoden Sondermanns zählt auch das Sammeln von Sagen bei Einheimischen, unter anderem Landwirten, um bisher ungeschriebene Sagen zu finden. Der Jahreszeit entsprechend entführt der geborene Erzähler und Vorleser an diesem Abend in die Sagenwelt des Weines.

27.10.1519:30 Uhr bis 21:30 Uhr

In der Reihe „Literarische(s) Akzente – Holt die Klassiker aus den Regalen!“ „Diana Schilling: Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras“

22.10.1519:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Aus der Reihe : „ErLesenes – Leselust und Gaumenfreude“ in Kooperation mit dem Restaurant "Denkma(h)l!"   Paul Grote - Verschwörung beim Heurigen “Niemand weiß mehr über 'den Menschen, den Wein – und das Böse` als Paul Grote, und niemand schreibt spannender und sachkundiger als er.“ Rheinische Post, März 2006