Beschreibung
Das Interesse, sich selbst mit frischem Obst, Gemüse, Kräutern und Beeren zu versor gen, ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Seit Covid-19 hat sich die Nachfrage nach Klein- und Schrebergärten sogar ver doppelt. Grund hierfür sind das Bedürfnis nach gesunder und ausgewogener Ernährung mit unbehandelten Naturprodukten. Anbau, Pflege, Ernte und natürlich der unverfälschte Genuss der Erträge aus dem eigenen Garten sind letztendlich ein bewusster und selbstfürsorglicher Akt: Wir kommen uns selbst und der Natur näher, wir machen uns unabhängiger von anderen. Und dieses Lebensgefühl lässt sich selbst mit einer kleinen Garten fläche realisieren. - für Selbstversorger mit kleinem Garten - leicht nachvollziehbare Anbaumethoden - überdurchschnittlich hohe Erträge
Autorenportrait
Axel Gutjahr, Jahrgang 1959, begeistert sich seit frühester Kindheit begeistert für Pflanzen und Tiere. In der Küch, seinem "Experimentierfeld", produziert und kreiert er neben Altbewährtem gerne auch neue Marmeladen-, Wildbret-, Tee und Likörvarianten.
Inhalt
Vorwort: Ein häufiger Irrtum in Bezug auf kleine GärtenI. Ertragsbeeinflussende FaktorenDie Bodenqualität - Der Bodentyp - Edaphon und Humus - Der pH-Wert - Das Saatbett und dessen Lage Bodenverbessernde Maßnahmen - Düngung - Kompostwirtschaft - Schattengare - Oft unterschätzt das regelmäßige Hacken - Pro und Contra zum Mulchen II. Was man wissen sollte - Seien sie nicht zu gutgläubig! - Kampf dem Unkraut - Schutz vor Schädlingen - Beim Pflanzen das Angießen nicht vergessen - Nicht nach dem "Gießkannenprinzip" gießen III. Platzbedarf - Man kann nicht alles haben - Anordnung der Pflanzen - Nach Platzreserven suchen - Weniger ist oft mehr- Fruchtfolgen - Loses Saatgut, Saatband oder Saatscheiben? - Werden sie zum Hochstapler - am Beispiel der Freilandgurke - Musterbeispiel für einen Selbstversorgergarten IV. Wichtige Kulturpflanzen im Portrait Kräuter - Bärlauch - Basilikum - Bohnenkraut - Borretsch - Dill- Knoblauch - Kresse - Liebstöckel - Petersilie - Schnittlauch - Thymian - Zitronenmelisse Gemüse - Buschbohne - Erbse - Feldsalat - Grünkohl - Karotte - Kartoffel - Knollensellerie - Kohlrabi - Kopfsalat - Kürbis - Porree - Radieschen und Rettich- Rhabarber - Rote Bete- Schwarzwurzel- Spinat - Tomate - Zwiebel Obst - Apfel- Aprikose - Birne - Brombeere - Erdbeere - Hasel - Heidelbeere - Himbeere - Johannisbeere - Pfirsich und Nektarine- Pflaume, Mirabelle und Kirschpflaume- Stachelbeere - Süß- und Sauerkirsche- Weinrebe V. Das Gartenjahr
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.