Beschreibung
Unverstandene und missbrauchte Wörter, wahre Bedeutungen, überraschende Ursprünge und merkwürdige Entwicklungen - mit einer außergewöhnlichen Sachkenntnis werden die verblüffenden Abgründe der Alltagssprache in diesem Band aufgedeckt. Es ist überraschend oder gar schockierend, welcher tiefere Sinn hinter etlichen landläufigen Ausdrücken verborgen liegt, wie sehr wir manche Aussagen durch unsere Wortwahl vernebeln oder welche trügerische Fußangeln einige 'harmlose' Floskeln bereithalten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
S. Marix Verlag GmbH im Verlagshaus Römerweg GmbH
verlagshausroemerweg@sigloch.de
Römerweg 10
DE 65187 Wiesbaden
Autorenportrait
Dietmar Urmes, Jahrgang 1939, wollte eigentlich Bildhauer werden, studierte dann aber Anglistik und Geografie an den Universitäten Münster und Bonn. Seitdem gilt seine besondere Neigung, neben der Kunst und Geschichte, vor allem der Etymologie. U.a. sind von ihm im marixverlag erschienen: Take it easy, Etymologisches Namenlexikon und Buda und die andere Seite der Pest.