0

Etymologisches Namenlexikon

Das Herkunftswörterbuch

Erschienen am 17.03.2006, 1. Auflage 2006
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865390912
Sprache: Deutsch
Umfang: 831 S.
Format (T/L/B): 6 x 23.2 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Antwort auf die Frage nach der Bedeutung eines aus Mythologie, Geschichte oder Gegenwart geläufigen Personennamens oder Titels. Durchgängig werden die etymologisch zu Grunde liegenden Wörter und deren Bedeutungsumfang aufgeführt. Über die Namenserklärung hinaus erhält der Leser - neben Beinamen, Alternativnamen und Pseudonymen - auch einige informative oder unterhaltsame Details über die jeweilige Person, sodass man in vielen Fällen eine überraschende Harmonie oder auch krasse Widersprüchlich-keit zwischen der Biografie einer Person und ihrem Namen zu erkennen glaubt. Erwähnung findet natürlich auch, wenn ein Name zum allgemein gültigen Begriff geworden ist oder eine etymologische Beziehung zu Wörtern und Ausdrücken unserer Sprache erkennbar ist. Zudem wird häufig auf einen bedeutungsgleichen oder ähnlichen Namen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Erde verwiesen (z.B. Rabinowitsch und Robinson, 'Sohn des Rabbi'). Ein Anhang rundet das Namenslexikon ab mit tabellarischen Informationen zu Päpsten, einer Auflistung der bisherigen Nobelpreisträger, einer Zusammenschau bedeutungsgleicher Namen in verschiedenen Sprachen sowie einem Glossar mit den im Text verwendeten Fachbegriffen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Marix Verlag GmbH im Verlagshaus Römerweg GmbH
verlagshausroemerweg@sigloch.de
Römerweg 10
DE 65187 Wiesbaden

Autorenportrait

Dietmar Urmes, Jahrgang 1939, wollte eigentlich Bildhauer werden, studierte dann aber Anglistik und Geographie an den Universitäten Münster und Bonn. Seitdem gilt seine besondere Neigung, neben der Kunst und Geschichte, vor allem der Etymologie. U.a. sind von ihm im marixverlag erschienen: Take it easy; Von Afterwolf bis Zipperlein - Wie die Krankheiten zu ihren Namen kamen; Buda und die andere Seite der Pest.