0

Von Afterwolf bis Zipperlein

Wie die Krankheiten zu ihrem Namen kamen

Erschienen am 20.01.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865391551
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 3 x 20.4 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dietmar Urmes hat über 1.600 gebräuchliche Namen für Krankheiten untersucht - von Milzsucht, Gicht und güldnen Adern, Veitstanz, Mumps bis zum Reißmatismus - und zeigt, was hinter den althergebrachten Namen unserer Krankheiten und Gebrechen steckt! Herausgekommen ist ein spannendes und höchst unterhaltsames Buch, das den historischen, anthropologischen und etymologischen Hintergründen der Krankheitsbezeichnungen nachspürt. Eine Warnung zum Schluss. Dieses Buch ist kein medizinisches Fachbuch, es kann auch nicht als Beschwörungs- und Zauberbuch verwendet werden - es vergrößert und bereichert jedoch auf sehr originelle Weise unser Wissen!Dieses Buch zeigt auf unterhaltsame Art, wie unsere Krankheiten zu ihren Namen kamen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Marix Verlag GmbH im Verlagshaus Römerweg GmbH
verlagshausroemerweg@sigloch.de
Römerweg 10
DE 65187 Wiesbaden

Autorenportrait

Dietmar Urmes, Jahrgang 1939, wollte eigentlich Bildhauer werden, studierte dann aber Anglistik und Geographie an den UniversitätenMünster und Bonn. Er unterrichtete von 1965-2003 an der Höheren Handels- und Fachoberschule in Dorsten.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen