0

Zwischen Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus. Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland

eBook

Erschienen am 03.04.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668915343
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Radikalisierung und Radikalisierungsprävention, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich dabei mit der Frage, welches Gefährdungspotential von Reichsbürgern und den verschiedenen Gruppierungen, in denen sie sich zusammenschließen, ausgeht. Die Beantwortung der Fragestellung ist dabei wichtig, um einzuschätzen, wie diesen von staatlicher Seite sinnvoll begegnet werden sollte.Auch ist eine analytische Auseinandersetzung mit der Reichsbürgerbewegung und ihren MitgliederInnen generell notwendig, um das Gedankengut zu verstehen, zumindest zu versuchen, mit diesen ins Gespräch zu kommen und einer weiteren Radikalisierung von Personen aus dem Milieu vor allem auch durch die Soziale Arbeit entgegenzuwirken oder einen Ausstieg von Betroffenen zu erreichen. Auch muss es Ziel sein, potentielle Neueinstiege in die Szene durch die gesammelten Erkenntnisse präventiv zu vermeiden.Am Morgen des 19. Oktobers 2016 versuchten SEK Beamte, sich Zutritt zu einem im fränkischen Georgensgmünd zu verschaffen. Nachdem dieser sich mehrfach weigerte, seine insgesamt 31 Lang- und Kurzwaffen vom Landratsamt überprüfen zu lassen, sollten diese nun konfisziert werden. Völlig unvermittelt eröffnete der Hauseigentümer jedoch das Feuer, tötete einen Polizisten und verletzte zwei weitere. Fast genau ein Jahr später verurteilte das Landgericht Nürnberg ihn nun wegen Mordes, zweifachen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Es ist ein Urteil mit Signalwirkung, wird er doch seit Jahren der sogenannten Reichsbürgerbewegung zugeordnet. Es sind die Schüsse, die vor etwas mehr als einem Jahr die lange unterschätze Szene überhaupt erst in den verstärkten Fokus der Öffentlichkeit rückten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.