0

Studieren ohne Abitur. Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung

eBook - Eine Untersuchung aus Sicht eines Studenten

Erschienen am 17.11.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668343306
Sprache: Deutsch
Umfang: 39 S., 0.86 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Thema Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung auseinander. Ganz gezielt wird dabei das Studieren ohne Abitur näher thematisiert. Um dieses Thema jedoch nicht stets einseitig aus Sicht der Politik und Universitäten zu beleuchten, wie es in der aktuellen Bildungsforschung präsent ist, wird in dieser Hausarbeit die Sichtweise eines Studenten herausgestellt. Ziel dieser Forschungsarbeit soll es sein, die Sichtweisen der Studierenden im Hinblick auf den dritten Bildungsweg zu erläutern und einen Einblick in die individuelle Berufs- und Bildungsbiographie eines Studenten zu ermöglichen, so dass neben der bildungspolitischen Diskussion um die Durchlässigkeit des Hochschulsystems auch individuelle Intentionen zum Studieren ohne Abitur sichtbar werden. Dazu wird als erstes der theoretische Rahmen, in den die Thematik eingebettet wird, erläutert. Der neugierige Leser wird feststellen, dass damit die Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu gemeint ist. Im Anschluss beschäftigt sich die Hausarbeit mit dem dritten Bildungsweg und beleuchtet den Stand der Bildungsforschung, die Intentionen der Politik und die Maßnahmen der Universitäten um den Hochschulzugang durchlässiger zu gestalten. Des Weiteren werden das problemzentrierte Interview als Erhebungsmethode und die Grounded Theory als Auswertungsmethode dargestellt, die benötigt werden, um die individuellen Intentionen eines Studenten bezüglich des dritten Bildungswegs zu erfassen und auszuwerten. Im Rahmen der Auswertung werden diese individuellen Gründe mittels Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu analysiert und anhand unserer Gesellschaft eingeordnet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.