Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten wird seit 1996 nach Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführt. Der Bedarf an diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren stets weiter steigen. Daher hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine neue Fassung der Ausbildungsempfehlung für die Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten verfasst.Laut Handlungskompetenzmodell von Theo Hülshoff aus dem OTA-Curriculum soll die Ausbildung zu einer beruflichen Handlungskompetenz befähigen, die alle vier Kompetenzen vereint. Daher soll sich diese Hausarbeit mit der Evaluation der Lernumgebung im Hinblick auf die Personal- und Sozialkompetenz beschäftigen und der Forschungsfrage nachgehen wie sich die Nutzung der Lernumgebung OP-Campus auf den von den Auszubildenden wahrgenommenen Kompetenzzuwachs auswirkt.Im Rahmen dieser Evaluation werden zunächst in Kapitel 2 der OP-Campus und in Kapitel 3 das Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff beschrieben. In Kapitel 4 werden die Forschungsfrage der Evaluation sowie die aus dem Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff abgeleiteten Hypothesen dargestellt. Zudem erfolgt hier die Beschreibung der Operationali-sierung. In Kapitel 5 wird der methodische Zugang, die Fragebogenkonstruktion mit anschließendem Pre-Test, erläutert. Daran anschließend erfolgt die Beschreibung der Datenerhebung in Kapitel 6, ehe in Kapitel 7 die Auswertung des Fragebogens thematisiert wird. Nachfolgend werden in Kapitel 8 Ergebnisse dieser Evaluation präsentiert. In Kapitel 9 schließt die Evaluation mit einem Fazit ab.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.