Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Welche Transformationen, Kontinuitäten und Interdependenzen lassen sich in den Sozialismusverständissen von SPD und PDS/DIE LINKE identifizieren? Dabei wird die programmatische Entwicklung der Parteien explizit auf diese Fragestellung untersucht. Die Forschungsfrage zielt letztlich auch auf die Bestimmung zentraler Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Sozialismuskonzeption. Der Kategorisierung Fülberths folgend ist unter Sozialismus in diesem Zusammenhang einerseits die politische Theorie gemeint. Wie sich innerhalb dieser Arbeit zeigen wird, liegen den beiden Parteien in ihren Ursprüngen jeweils unterschiedliche politische Theorien zugrunde. Diesen beiden sozialistischen Theorien ist in dieser Arbeit ein eigenes Kapitel gewidmet. Auf der anderen Seite ist die angestrebte Gesellschaftsordnung gemeint, bei welcher es sich letztlich um den Hauptuntersuchungsgegenstand dieser Arbeit handelt. Alternativ könnte die Forschungsfrage also lauten: Welche Gesellschaftsordnung streben SPD und PDS/DIE LINKE programmatisch an? Welche Transformationen, Kontinuitäten und Interdependenzen lassen sich in jenen programmatischen Inhalten ausmachen, welche diese Gesellschaftsordnung herbeiführen sollen? Wenngleich der Begriff der Ideologie durch historische Erfahrungen insbesondere in Deutschland derart negativ konnotiert ist, dass die Politikwissenschaft bereits den Ausweichbegriff des Ideenkreises erdacht hat, so bleibt die Semantik beider Begriffe unverändert. Gerade in Bezug auf die sozialdemokratischen/sozialistischen Ideologien ist der Begriff jedoch doppeldeutig.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.