Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,9, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Die Analyse von politischen Systemen und Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die politischen und gesellschaftlichen Prozesse untersuchen, die Chile von der Oligarchie nach Erlangung der Unabhängigkeit über den ersten sozialistischen Präsidenten bis zum Militärputsch 1973 tragen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Versuch eines demokratischen Sozialismus unter der Regierung des Wahlbündnisses Unidad Popular (UP) und Präsident Salvador Allende, welcher 1970 vereidigt wurde.Dafür analysiere ich zunächst die (Fort-)Entwicklung der Verfassung und des Parteiensystems in Chile. Hierbei spielen auch die der Transformation zugrunde liegenden sozioökonomischen Entwicklungen eine wichtige Rolle. Anschließend stelle ich kurz die Ausgangslage der Präsidentschaftswahlen von 1970 sowie die Programme der Kandidaten vor. Zuletzt widme ich mich dem Werdegang und der Regierungspolitik des sozialistischen Präsidenten Allende, wobei ich mich auf die Außen- und Wirtschaftspolitik beschränke, bevor ich im Fazit eine Zusammenfassung meiner Untersuchung und eine kurze Bewertung vornehme.Wer nach der politischen Geschichte Chiles fragt, wird in unseren Breitengraden wohl mit einer großen Masse an Unkenntnis konfrontiert werden. Das schmale Land auf dem südamerikanischen Kontinent erfährt diesbezüglich nur sehr wenig Aufmerksamkeit. Einzig die Verbindung zum spanischen Königreich als ehemalige Kolonie und die Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet von 1973 bis 1990 sind noch vielen ein Begriff. Doch wie ist es um die politische Entwicklung des Landes zwischen 1818 und 1973 bestellt?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.