0

Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 119

eBook

Erschienen am 19.04.2021, 1. Auflage 2021
164,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783112369746
Sprache: Deutsch
Umfang: 576 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt des 119. Bandes -- Erstes Heft (2. Januar) -- I. Taubstummheit und Meningitis. Nach einem auf der Versammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte 7,u Strassburg 1887 gehaltenen Vortrage -- II. Ein Fall von Syringomyelic und eigenthumlicher Degeneration der peripherischen Nerven, verbunden mit trophischen Störungen (Acromegalic). (Aus dem pathologischen Institut der Universität Strassburg.) -- III. Ueber die Acromegalie. Nachschrift zu der vorstehenden Abhandlung des Herrn Dr. Holschewnikoff -- IV. Casuistische Beiträge zur Geschwulstlehre -- V. Ueber den Ursprung und den centralen Verlauf des Nervus acusticus des Kaninchens und der Katze -- VI. Die Circulation im Gehirn und ihre Störungen -- VII. Helminthologische Beiträge -- VIII. Zur Anatomie des Nasenrachenraumes -- IX. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Verdünnung auf die Wirksamkeit des tuberculösen Giftes. (Aus dem pathologischen Institut zu München.) -- X. Ueber das Verhalten des Schwefels im Organismus und den Nachweis der unterschwefligen Säure im Menschenharn. (Aus dem chemischen Laboratorium des pathologischen Instituts zu Berlin.) -- XI. Kleinere Mittheilungen. 1. Zur elektrischen Reizung des Darmes -- XI. Kleinere Mittheilungen. 2. Ein Beitrag zur Lehre vom Melanosarcom. (Aus dem Pathologischen Institut zu Würzburg.) -- XI. Kleinere Mittheilungen. 3. Geschichte der öffentlichen Gesundheitspflege in der Stadt Frankfurt a. M. während des achtzehnten Jahrhunderts -- XI. Kleinere Mittheilungen. 4. Erwiderung an Herrn Dr. Ziehl in Lübeck, die Innervation des Geschmacks betreffend -- XI. Kleinere Mittheilungen. 5. Zur Wirkung des Resorcin auf Huhnereiweiss -- Zweites Heft (4. Februar) -- XII. Experimentelle Beiträge zur Pathologie der Leber -- XIII. Angeborne Spalten des Ohrläppchens. Ein Beitrag zur Vererbungslehre -- XIV. Beiträge zu den Abweichungen vom Physiologischen" bei den in den Tropen lebenden Europäern -- XV. Heber Krebsentwickelung in Lymphdrüsen -- XVI. Zur Pathologie der Pulmonalarterienklappen. (Aus dem städtischen allgemeinen Krankenhause Friedrichshain.) -- XVII. Ueber asymmetrische Zelltheilung in Epithelkrebsen und deren biologische Bedeutung -- XVIII. Studien über die Histologie der Larynxschleimhaut. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) -- XIX. Experimentelle Untersuchungen über Peritonitis -- XX. Atlasankylose und Epilepsie -- XXI. Kleinere Mittheilungen. 1. Medicinisch-naturwissenschaftlicher Nekrolog des Jahres 1889 -- XXI. Kleinere Mittheilungen. Ueber eigenthümliche Evolutionsproducte des Hämoglobins (Hämatocyten) -- Drittes Heft (5. März) -- XXII. lieber die Entwicklung rother Blutkörperchen in neugebildetem Knochenmark -- XXIII. Hydrastin und Hydrastinin. (Aus dem pharmakologischen Institut der Universität Berlin.) -- XXIV. Beitrag zur Aetiologie der Jackson'schen Epilepsie -- XXV. Untersuchungen über den Diphtheriebacillus und die experimentelle Diphtherie -- XXVI. Untersuchungen über die Krankheitserscheinungen und Ursachen des raschen Todes nach schweren Hautverbrennungen. Aus dem pathologischen Institut zu Breslau -- XXVII. Ueber Tuberculosis verrucosa cutis -- XXVIII. Ueber Osteitis deformans -- XXIX. Kleinere Mittheilungen. 1. Untersuchung eines Kindes mit 6 Fingern an beiden Händen und Füssen. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin) -- XXIX. Kleinere Mittheilungen. 2. Bemerkungen zu dem Aufsätze des Herrn Dr. Poelchen zur Anatomie des Nasenrachenraumes. (Dieses Archiv Bd. 119 S. 118.) -- Tafeln

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.