0

Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 108

eBook

Erschienen am 22.03.2021, 1. Auflage 2021
154,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783112369043
Sprache: Deutsch
Umfang: 538 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt des hundertundachten Bandes. -- Erstes Heft (2. April). -- I. Das Gewebswachsthum bei Störungen der Blutcirculation. -- II. Beitrag zur Morphologie der Bakterien (Bacterium Zopfii Kurth, mit Berücksichtigung der Proteusarten Hauser's). -- III. Myographische Studien bei Paralysis agitans. -- IV. lieber die Ursachen der subcutanen Entzündung und Eiterung. -- V. Ueber die Structur normaler und ectatischer Venen. -- VI. Ein Fall von Verdoppelung des Uterus und der Vagina mit Carcinom. -- VII. Zur Lehre von der Zwillingsschwangerschaft und von der Entstehung der angebornen Missbildungen. -- VIII. Beiträge zur normalen Histologie und zur Pathologie der Tuben. -- IX. Kleinere Mittheilungen. -- 1. Nachtrag zu der Mittheilung: Ueber eine Dermoidcyste mit angenähnlichen Bildungen. (Dies. Arch. Bd. CVII. H. 3.) -- 2. Beiträge zur histologischen Technik. -- 3. Zur Verständigung. -- Zweites Heft (2. Mai). -- X. Beiträge zur Lehre von der acuten Miliartuberculose. -- XI. Ueber die Structur normaler und ectatischer Venen. -- XII. Chorea hereditaria der Erwachsenen (Huntington'sche Chorea). -- XIII. Untersuchungen über die Aetiologie der Endocarditis. -- XIV. Mittheilung über einen noch nicht bekannten Körper in pathologischem Menschenharn. -- XV. Ueber eine eigenthümliche Eiweissart im menschlichen Urin. -- XVI. Ueber einen Fall von Kleinhirnschwund mit Degenerationen im verlängerten Marke und im Rückenmarke (wahrscheinlich in Folge von Alkoholismus). -- XVII. Zur Kenntniss der Mikroorganismen im Inhalt der Pockenpusteln. -- XVIII. Kleinere Mittheilungen. -- 1. Ein Teratom im rechten Seitenventrikel. -- 2. Ein Fall von doppelseitigem Anophthalmus bei einem Kalbe. -- Drittes Heft (1. Juni). -- XIX. Ueber Thrombose beim Kaltblüter. -- XX. Beziehung der Tuberculose zur Onychia maligna. -- XXI. Ueber die Windungen des menschlichen Gehirns. -- XXII. Zur Lehre von der Arzneiwirkung. -- XXIII. Beiträge zur pathologischen Anatomie der Nebennieren. -- XXIV. Ueber das Verhalten der Nervenfasern in den multiplen Fibromen der Haut und in den Neuromen. -- XXV. Heilung des Milzbrandes durch Bakterien und das Verhalten der Milzbrandbacillen im Organismus. -- XXVI. Ueber einen Fall von chronischer progressiver Bulbärparalyse ohne anatomischen Befand. -- XXVII. Ueber ein Cystadenom der Talgdrüsen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.