0
Submentale Intubation - Cover

Submentale Intubation

Erschienen am 11.04.2022, 1. Auflage 2022
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204612317
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die submentale Intubation wird seit ihrer Einführung durch Francisco Hernández Altemir im Jahr 1986 als Alternative zur konventionellen Intubation in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eingesetzt. Eine Übersicht über die submentale Intubation wurde anhand von Daten aus allen Fallberichten, Fallserien sowie prospektiven und retrospektiven Studien, die zwischen 1986 und 2016 veröffentlicht wurden, erstellt. Die Indikationen, Variationen der Inzisionslänge, Inzisionsstellen, Arten der verwendeten Endotrachealtuben, Methoden der Exteriorisation und Komplikationen wurden erfasst und analysiert. Es wurden insgesamt 70 Artikel mit 1021 Patienten eingeschlossen. Die Hauptindikation war ein Kiefertrauma (86,9 %, n = 887), gefolgt von orthognatischer Chirurgie (5,8 %, n = 59), Schädelbasischirurgie (2,8 %, n = 29) und Rhinoplastik und Rhytidektomie (1,5 %, n = 15). Die Komplikationsrate war relativ niedrig: 91,0 % der Patienten (n = 929) waren komplikationsfrei. Die häufigste Komplikation war eine Infektion, die bei 3,5 % (n = 36) der Gesamtzahl der Patienten auftrat, gefolgt von Narbenbildung (1,2 %, n = 12) und Bildung einer orokutanen oder Speichelfistel (1,1 %, n = 11). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die submentale Intubation eine gute Atemwegsalternative mit minimalen Komplikationen darstellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Himanshu Thukpal hat seinen Master-Abschluss in Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und oraler Impantologie gemacht. Er ist CEO von Sarita Dental Care, Delhi, und besucht 230 Zahnkliniken als Berater in Delhi und NCR. Autor von 81 Forschungsarbeiten auf nationaler und internationaler Ebene. Interessiert sich für das zahnmedizinische Wohlergehen und die Gleichheit der zahnmedizinischen Versorgung in der Gesellschaft.