Beschreibung
Das Husumer Gasthaus zum Ritter St. Jürgen, heute Kloster genannt, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts als Hospital für arme, lame, gebreckhafftighe, seken gegründet und war seit 1528 Altenheim und Zentrum der aktiven Armenfürsorge in Husum. Seit ca. 1870 dient es ausschließlich als Seniorenheim - ein Seniorenheim mit besonderer Tradition. Jürgen Schlüter stellt die Meilensteine der etwa 550-jährigen Geschichte des Hauses dar, wobei er den Schwerpunkt auf die Klosterrechnung legt - die alljährlich im Februar abgehaltene Tagung des Aufsichtsorgans mit Wahl des Vorstehers -, die bereits im 16.Jahrhundert stattfand. Eine der Kennzeichen dieser Tagung ist der Ablauf in festlichem Rahmen und mit überlieferten Bräuchen, wie z. B. der Kleiderordnung und der Anwesenheit der sog. Klosterhexen. Auf der Grundlage von historischen Dokumenten, u. a. einem Bericht des Chronisten Magnus Voß, lässt sich die Entwicklung des Klosters und der Klosterrechnung durch die Jahrhunderte bis heute verfolgen und so nicht nur die Geschichte einer in Husum verankerten Institution, sondern auch ein Stück Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner nachvollziehen, die mit ihrem Kloster immer eng verbunden waren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
gpsr@verlagsgruppe.de
Nordbahnhofstr. 2
DE 25813 Husum
Autorenportrait
Jürgen Schlüter (geb. 1925 in Kritzkow bei Güstrow) war lange für das Amt für Land- und Wasserwirtschaft (heute Amt für ländliche Räume) tätig. Von 1989 bis 1997 war er Kloster-vorsteher, seit 2003 ist er Klosterarchivar.