Beschreibung
Mit dieser Tabelle bekommen Sie einen schnellen Überblick über den Kalium- und Phosphatgehalt von häufig verzehrten Lebensmitteln.
Die Lebensmittel sind einem einfachen Ampel-Punktesystem zugeordnet und in empfehlenswerten Portionsgrößen dargestellt. Mit Hilfe dieses Systems können Sie die Ernährungsempfehlungen, die für Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung gelten, sicher im Alltag umsetzen.
Viele praktische Tipps helfen Ihnen, einen abwechslungsreichen Speiseplan nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen und Gerichte zuzubereiten, die gut schmecken.
Autorenportrait
Huberta Eder ist staatlich geprüfte Diätassistentin. Sie unterrichtete als Lehrkraft an der Berufsfachschule für Diätassistenz am Universitätsklinikum Gießen. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt der Ernährung von chronisch Nierenkranken.
Inhalt
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Kalium
Phosphat
Tageskostplan
Nährwerttabellen
Fleisch, Fleischwaren, Wurst, Wurstwaren, Schinken
Fisch, Fischzubereitungen, Meeresfrüchte
Eier, Eierspeisen
Käse, Käsezubereitungen,
Tofu
Brot, Kuchen, Stärkebeilagen,
Nährmittel
Gemüse, Salate, Hülsenfrüchte, Sprossen
Kartoffeln, Kartoffelgerichte
Obst, Schalenfrüchte
Süße Brotaufstriche, Süßwaren
Milch, Milchprodukte, Milch-Ersatz
Koch- und Streichfett, Sahne, Mayon-naise
Getränke, heiß und kalt
Kräuter, Gewürze, Essig, Soßen, Pilze
Backtriebmittel, selbst gemachtes Backpulver
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.