0

Nichtstun

eBook - Eine Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen

Erschienen am 18.10.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868545326
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 0.88 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Nichtstun ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt." Oscar Wilde Was passiert, wenn allem Anschein nach gar nichts passiert? Wenn Menschen sich von der Aussicht, "nichts zu tun", angezogen oder abgestoßen fühlen, wenn sie geduldig oder wütend warten, wenn sie alltägliche Routinen gedankenverloren erledigen und in mehr oder weniger abstrusen Tagträumen der Realität entfliehen? Billy Ehn und Orvar Löfgren gehen in ihrer kreativen und aufschlussreichen Untersuchung der Frage nach, wie sich die Formen des Nichtstuns und die gesellschaftliche Haltung dazu in verschiedenen kulturellen Kontexten entwickeln und verändern, wie individuelle Gewohnheiten, Gedanken und Gefühle kulturell geformt werden. Sie geleiten uns auf eine Reise in die Welt der Übergangszonen, Zwischenzeiten und Pausen, die voller vertrauter und überraschender Details steckt.

Autorenportrait

Billy Ehn ist Professor für Ethnologie an der Umeå Universität, Schweden. Er veröffentlichte u.a. die Ergebnisse ethnographischer Feldforschungen, zum Beispiel im ehemaligen Jugoslawien, in Polen und in Schweden, wo er als Fabrikarbeiter und in verschiedenen Kindertagesstätten tätig war.

Inhalt

InhaltEinleitung Kapitel 1 Warten Schauplätze des Wartens Zähflüssige, verschwendete oder tote Zeit? Vom Erlernen der Geduld - und der Ungeduld Kulturen des Schlangestehens Gefühlsklimata Machtspiele Paradoxien des Wartens Kapitel 2 Routinen Jonglieren wie ein Uhrwerk Morgendliche Gewohnheiten und rituelle Speere Kleine Routinen, große Konflikte Multitasking Krisen und Kontrolle Die Macht der Gewohnheit Kapitel 3 Tagträumen Träumer in Aktion Rühriger Leib, ausschweifender Geist Einengung und Ausbruch Abenddämmerung und Morgengrauen Der Stoff, aus dem die Träume sind Die Politik des Tagträumens Ein Joker Kapitel 4 In den Hinterhöfen der Moderne Gemeinsame Verständnisse Emotionalität und Macht Wie sich Schichtzugehörigkeit herstellt Subversivität Eine Brücke zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten Postskriptum Wie betreibt man eine Ethnografie von "Nichtereignissen"? Danksagung Bibliografie

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.