0

Schulische Mehrsprachigkeitsförderung in Schweden und Deutschland: Sprachbildungsmaßnahmen zwischen Zweitsprache und Herkunftssprache

eBook

Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842848481
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.60 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In Anbetracht der Diskussion um Sprachförderung sowie Sprachförderungsmaßnahmen, die zum einen durch die PISA- Studie ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt wurden sowie der in den letzten Jahren intensivierten Forschung und den daraus resultierenden Förderprogrammen, scheint vor allem die Bedeutung der Zweitsprache bei Kindern mit Migrationshintergrund ein fortlaufend aktuelles Thema zu sein. Aufgrund von Globalisierungsprozessen, neuen technologischen Entwicklungen als auch durch die Erweiterung der Europäischen Union und stetigen Migrationsbewegungen, leben wir zunehmend in einer durch Sprachenvielfalt gekennzeichneten Welt. Infolge des ständigen Wandels entsteht zunehmender Kontakt zu Menschen anderer Sprachen. Trotz hoher Migrationsbewegungen existieren bis heute Probleme, die zum Teil nur schwer überwindbare Hürden für viele Migranten darstellen. Unterschiedliche Sprachen, Herkünfte und den damit zusammenhängenden Weltanschauungen können Verunsicherung auslösen, da viele gesellschaftliche Bereiche auf den großen Zuzug von Menschen nicht vorbereitet waren und sind. Diese Studie vergleicht daher die Sprachbildungsmaßnahmen Schwedens und Deutschlands und versucht neben einer Evaluation der bisherigen Theorie, mögliche Impulse für weitere Reformmaßnahmen in Deutschland herauszufiltern.

Autorenportrait

Kevin Niehaus wurde 1988 in Gelsenkirchen geboren. Sein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I an der Universität Duisburg-Essen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem ersten Staatsexamen für das Lehramt an Schulen erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende theoretische als auch praktische Erfahrungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache. Fasziniert von der schwedischen Kultur und Sprache, verbrachte der Autor ein halbes Jahr in Schweden, um dort die Besonderheiten des Landes kennenzulernen. Seine Tätigkeiten in verschiedenen schulischen als auch universitären Projekten motivierten ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.