Beschreibung
Das Buch bietet jedem Sportlehrer, Studenten, Übungsleiter, Trainer oder Gymnastiklehrer ein breites Angebot an gymnastischen Elementen. Von zahlreichen Abbildungen unterstützt, werden dem Pädagogen einfache und komplexe Übungsverbindungen aus der Gymnastik mit Seil, Ball, Reifen und Band - inklusive genauer Hinweise zur Ausführung, Methodik, Unterrichts-organisation und Musikauswahl - angeboten. Auch die Zusammenführung der Fachgebiete Rhythmische Sportgymnastik und Gymnastik& Tanz aus dem Jahr 2003 wird dabei berücksichtigt.
Das Buch enthält wertvolle methodische Hinweise für die Arbeit sowohl in der Schule und in der Universität als auch im Verein oder im Gymnastikstudio. Es ist das Produkt jahrelanger Unterrichtspraxis, Wettkampferfahrung und Lehrtätigkeit und wird gerade den Unerfahrenen hilfreich zur Seite stehen und Zeit sparen.
Autorenportrait
Petra Beck ist Dozentin am Sportzentrum der Universität Würzburg, Gymnasiallehrerin für Sport und Deutsch, Rückenschulleiterin und in vielfältigen freiberuflichen Tätigkeiten engagiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Gymnastik mit und ohne Handgeräte, Choreografie, Rhythmusschulung (Stomp) und Musical- und Show-Dance. Weitere Spezialgebiete sind Tänzerische Früherziehung und Freier Tanz mit Kindern, Koordination, Rückenschule, Wirbelsäulengymnas-tik und Sport mit Übergewichtigen.
Silvia Maiberger ist Lehrerin für Sport und Mathematik am Gymnasium Stein, Seminarlehrerin für Sport, langjährige erfolgreiche Trainerin von Jugendmannschaften in Gymnastik und Tanz in Schule und Verein und seit 2007 Leiterin der Tanztheatergruppe Stone Company. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind themengebundene Tanz- und Gymnastik-Choreografien (auch mit alternativen Handgeräten, wie z. B. Canga-Dance), Show-Auftritte u. a. beim Bayerischen Sportaculum und bei der DTB-Gala sowie propriozeptives Koordinations-Training (Slingtraining).
Die Autorinnen sind aktive Referentinnen beim DSLV, DTB, BLSV, BTV und in der Bayerischen Lehrerfortbildung. Sie organisieren seit 2000 in eigener Verantwortung überregionale Fortbildungen, siehe steinerworkshop.de.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.