Beschreibung
Die Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In diesem Buch begeben sie sich auf Spurensuche in die wechselvolle Geschichte der Straße und ihrer Bewohner von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Mauerfall, als plötzlich überall Galerien, Kneipen und Kulturprojekte in die alten Häuser einzogen.
Autorenportrait
Freya Klier, geboren 1950 in Dresden, ist Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin. In der DDR arbeitete sie bis zu ihrem Berufsverbot als Theaterregisseurin und war 1980 Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung. 1988 wurde sie verhaftet und mit ihrer Familie unfreiwillig ausgebürgert. Freya Klier erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis.
Nadja Klier, geboren 1973 in Dresden, ist Fotografin und Filmproduzentin. Von 1998 bis 2001 studierte sie am Berliner Lette-Verein. Seitdem ist sie freiberuflich als Fotografin tätig und fotografiert namhafte Schauspieler und Künstler sowie Kino Spielfilmproduktionen. Außerdem arbeitet sie als Produzentin für Dokumentarfilme. Seit 2013 hat sie das Schreiben für sich entdeckt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.