0

Kundenintegration

eBook - Forum Dienstleistungsmanagement, Forum Dienstleistungsmanagement

Erschienen am 29.04.2009, 1. Auflage 2009
98,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834994073
Sprache: Deutsch
Umfang: 569 S., 3.20 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Dienstleistungskunde ist nicht nur Abnehmer einer vorproduzierten Leistung, sondern beteiligt sich aktiv an der Leistungserstellung. Er beeinflusst damit ganz wesentlich die Qualität und Effizienz der Dienstleistungsprozesse. Der zehnte Band der Reihe "Forum Dienstleistungsmanagement" widmet sich den Chancen und Problemen dieser Kundenintegration und zeigt, wie sie mit Ansätzen aus Produktion, Marketing, Organisation und Personalmanagement optimiert werden kann.

Autorenportrait

Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Univ.-Prof. Dr. Bernd Stauss ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Inhalt

Wissenschaftliche Beiträge.- Kundenintegration im Dienstleistungsmanagement Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen.- Der Kundenintegrationsbegriff im (Dienstleistungs-) Marketing.- Beteiligung von Konsumenten an der Dienstleistungserstellung: Last oder Lust? Eine motivations- und dissonanztheoretische Analyse.- Verhaltensimplikationen der Kundenmitwirkung Hebelwirkung für die Einstellung zur Marke.- Kundenintegration und Relationship Marketing.- Kundenintegration im Innovationsprozess Eine kompetenztheoretische Analyse.- Dienstleistungsinnovationen durch neue Formen der Kundenintegration bei touristischen Dienstleistungen.- Der Kunde als Emergenztreiber Strategisches und operatives Management von Kundenintegration durch Ausübung von Unternehmerfunktionen.- Kundenintegration zwischen Kooperation und Delegation Konzepte und Relevanz aus Managementsicht.- Die Gestaltung der Kundenintegration als Kernelement hybrider Wettbewerbsstrategien im Dienstleistungsbereich.- Kundensozialisation zur Förderung eines verantwortungsvollen und sachgerechten Integrationsverhaltens im medialen Dienstleistungskontext.- Wenn der Kunde mehr ist als Käufer und Nutzer Motive kollaborativer Wertschöpfungsprozesse.- Von der Kundenintegration zur Anbieterintegration: Die Erweiterung anbieterseitiger Wertschöpfungsprozesse auf kundenseitige Nutzungsprozesse.- Kundenlob Integration durch positives Feedback.- Dienstleistungsgarantien als Instrument zur Steuerung der Kundenintegration.- Steuerung der Kundenintegration bei der Internationalisierung von Dienstleistungen.- Empowerment als Ansatzpunkt zur effektiven Steuerung der Kundenintegration? Eine konzeptionelle Analyse.- Wirkungen aktiver Kundenbeteiligung inpersonenbezogenen Dienstleistungsbeziehungen Implikationen für Strategien des Consumer Empowerment.- Integration von Weiterempfehlungsgebern als Erfolgsfaktor für die Vermarktung komplexer Dienstleistungen.- Kundenintegration durch Online Word-of-Mouth Fallbeispiele aus der Medienbranche.- Besonderheiten und Managementimplikationen der Kundenintegration in Nonprofit-Organisationen.- Qualität von E-Health-Services in der Beziehung zwischen Leistungserbringer und -empfänger.- Qualitätstreiber für telefonbasierte Self-Services Theoretische und explorative Analyse zur Identifikation relevanter Qualitätstreiber aus Kundenperspektive.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.