0

Case Management

eBook - Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen

Erschienen am 09.08.2010, 2. Auflage 2010
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834985897
Sprache: Deutsch
Umfang: 337 S., 1.83 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In unserem komplexen, hochgradig arbeitsteiligen Sozial- und Gesundheitssystem steigt mit zunehmendem Abstimmungs- und Vernetzungsbedarf auch die Bedeutung von Case Management-Modellen. Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.

Autorenportrait

Prof. Dr. Volker Brinkmann lehrt am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel mit den Schwerpunkten Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Administration, Qualitäts- und Kostenbewertung.

Inhalt

Der Fall im System der Sozialorganisationen.- Sozialökonomische Funktionen und Systemfragen des Case Managements.- Der Fall im System die Organisation des Systemischen Case Managements.- Systemsteuerung im Case Management.- Case Management als Baustein der sozialinvestiven Reorganisation des Systems sozialer Dienste und Einrichtungen.- Aktivierung in der Sozialhilfe Ergebnisse eines Pilotprojektes zur Implementation von Fallmanagement im SGB XII.- Case Management.- Case und Care Management.- Case und Care: was im Case Management zu besorgen ist.- Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung.- Die neue Pflegeberatung nach § 7a SGB XI. Fallmanagement nach der Novelle zur Pflegeversicherung.- Case Management in der Kinderund Jugendmedizin.- Case Management im Krankenhaus eine Aufgabe der klinischen Sozialarbeit.- Case Management im Akutkrankenhaus gegenwärtige Konsequenzen für die soziale Arbeit und Pflegeprofession.- Case Management als Instrument der lernenden Organisation.- Case Management in Lernenden Organisationen eine Funktionsbestimmung aus organisationspädagogischer Sicht.- Aspekte des Konzeptes Lernende Organisation im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung in Case Management.- Der Nutzen der systemischen Denkfigur in der Organisationsentwicklung gemeinsamer Assessmentverfahren im Prozess des Case Managements.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.