Beschreibung
Wer nach Malaysia reist, sollte diesen Sprachführer im Gepäck haben. Malaiisch und Indonesisch entsprangen zwar demselben jahrhundertealten Dialekt und haben praktisch dieselbe Grammatik und den größten Teil des Wortschatzes gemeinsam, dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede.Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute.Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit.Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif.Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
Autorenportrait
Martin Lutterjohann, Jahrgang 1943, von Beruf Psychologe, ist seit langem in der Suchtarbeit tätig. Er ist Autor von einem Dutzend Bücher und verbrachte die Jahre 1987 und 1988 als Leiter eines kleinen Lehrinstituts für die Ausbildung von Suchttherapeuten in Ipoh, das aus halbem Weg zwischen Penang und Kuala Lumpur liegt. Intensiver als Reisende, die nur ein paar Wochen im Land bleiben, hat er das Alltagsleben der Malaysier erfahren und erlebt und auch ihre Feste mitgefeiert. Zwischen Langkawi im Nordwesten und Desaru im Südosten, auf Penang und entlang der Ostküste hat er Tage mit Baden und Schnorcheln verbracht. Er bestieg Dschungelberge, besuchte mit Mitgliedern der "Malayan Nature Society" Höhlen, Wasserfälle (die zum Picknicken bei allen Malaysiern beliebt sind), Vogelschutzgebiete im Mangrovenwald, kletterte mit Freunden des Malaysischen Bergsteigervereins an den Felsen der Halbinsel und natürlich am großen Kinabalu in Sabah herum und wanderte mit den Penan ein Stück Weg gemeinsam durch Sarawak. Malaysia ist nur eines der über 100 Länder, die der Autor bereist hat, aber in nur wenige kehrte er so oft und gern zurück.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.