0

Wege zum Raum

Methodologische Annäherungen an ein Basiskonzept raumbezogener Wissenschaften

Erschienen am 31.01.2000
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810020376
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S., 37 s/w Illustr., 239 S. 37 Abb.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch arbeitet systematisch Theorien mit Bezug zu Raum auf und entwirft ein dynamisches Raum-Zeit-Modell, das als Basis für jegliche Forschung, die sich mit Raum beschäftigt, dienen soll. Raum und Zeit - wie auch die Formen ihrer Erfahrung und Aneignung - sind Konstrukte, die immer mit menschlichem Leben und Tätigsein verknüpft gewesen sind. So besitzen beide Begriffe für jeden Menschen Alltagsrelevanz und für alle wissenschaftlichen Disziplinen ordnenden Charakter. Die Wissenschaftsgeschichte belegt wechselndes Interesse an Raum oder Zeit. Nachdem in den 80er Jahren eher Zeit problematisiert wurde, hat in den 90ern wieder der grundlagentheoretische Diskurs um den Raum begonnen - nicht unabhängig von den gesellschaftspolitisch sich verschiebenden Fragestellungen. Die "Wege zum Raum" zielen auf ein methodologisch begründetes, dynamisches Raum-Zeit-Modell, das der Strukturierung raumrelevanter Forschung dienen soll. Dazu werden naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Raum-Diskurse beispielhaft in historischer Prozessualität dargestellt und - zumindest in Teilaspekten - in das Modell überführt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Gabriele Sturm, Hochschuldozentin für "Methoden empirischer Sozialforschung", Institut für Soziologie/Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Philipps-Universität Marburg.