Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783766719102
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 200 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 28.8 x 25.9 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
EINE HOMMAGE AN DAS AUTO UND DIE ARCHITEKTUR. Kein Auto muss ein tristes Schattendasein in einer dunklen Garage fristen. Dieses Buch präsentiert 40 innovative Lösungen für die fahrbaren Schmuckstücke designbewusster Architektur- und Autoliebhaber. Die vorgestellten Stellplatz-Konzepte genügen selbstverständlich allen praktischen Ansprüchen, stellen jedoch die architektonischen in den Vordergrund. Von der Tiefgarage bis zum Autolift, vom Carport bis zur "Wohngarage" wird eine kreative Vielfalt im Umgang mit den Abstellmöglichkeiten gezeigt und ausführlich erläutert. Wesentlich dabei sind auch die baulichen Konzepte dahinter: Die Garage ist kein isoliertes Element vor dem Haus, sondern integriert sich formal und führt die Architektur des Einfamilienhauses konsequent fort. So verschmelzen Haus und Garage zu einer ästhetischen Einheit.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Callwey GmbH
m.prior-callwey@callwey.de
Streitfeldstr. 35
DE 81673 München
Autorenportrait
Andreas K. Vetter promovierte in Kunstgeschichte und ist Professor an der Hochschule Ostwestfalen- Lippe (Detmold). Im Callwey Verlag ist er Autor der Bücher "Giebelhäuser" und "Townhouses".