Beschreibung
Jakob Isenrath (1878-1951) war in den 1920er und 30er Jahren Polizeichef in Recklinghausen, Hagen und zuletzt in Mönchengladbach-Rheydt. Konsequent und couragiert lehnte er sich 1923 zunächst gegen die Ruhrinvasion der Franzosen und Belgier auf und geriet ein Jahr lang in französische Gefangenschaft. Seine ebenso präzise geschilderten als auch erschütternden Erlebnisse brachte er zehn Jahre später zu Papier. Dem aufkommenden Nationalsozialismus versuchte er ebenfalls, sich konsequent zu widersetzen. Mit weit reichenden Folgen für seine Karriere, seine Familie und seine Gesundheit. Glücklicherweise wurden nun alle Aufzeichnungen des ersten Polizeipräsidenten von Mönchengladbach-Rheydt aufgefunden, so dass das vollständige Leben und Wirken von Jakob Isenrath nachvollzogen werden kann. Dieses Buch schildert eindrucksvoll das Leben eines Mannes, der sich stets für Gerechtigkeit und Frieden und gegen Unterdrückung einsetzte. Wolfgang Isenrath (geb. 1958 in Neuss) hat seinen Großvater nicht persönlich kennen gelernt. Die erst jetzt im Nachlass gefundenen Unterlagen machten ihn neugierig, so dass er intensiv in das Leben seines Großvaters eintauchte und dieses Buch zusammenstellte. Die Dokumente wurden ergänzt um Daten, Fakten und Hintergründe, so dass eine nachvollziehbare und lesbare Lektüre entstand. Ein Stück Zeitgeschichte aus einer ganz eigenen Sicht.
Autorenportrait
Wolfgang Isenrath, geb. 1958 in Neuss, war nach seiner Ausbildung zum Betriebswirt in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen tätig. Eine schwere Erkrankung zwang ihn 2016 zum vorzeitigen Ruhestand. Die so gewonnene Zeit nutzte er für die Recherche für seine erste Buchveröffentlichung bei tredition, der Biografie seines Großvaters Jakob Isenrath. Wolfgang Isenrath lebt mit seiner Frau ländlich am Rande von Grevenbroich.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.