0

Haben Sie noch alle Neurone beisammen?

Über Gefahren gedankenlosen Gebrauchs digitaler Medien.

Erschienen am 14.05.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
11,20 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783746932361
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 24 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gedankenloser Gebrauch digitaler Medien wie Smartphone, PC, PC-Spiele sowie 3D-Cyber-Brillen kann umfassende und auf Dauer schwerwiegende Auswirkungen auf die seelische als auch körperliche Befindlichkeit ihrer Nutzer haben und die Entwicklung der Persönlichkeit beeinflussen, umso intensiver, je ju¨nger die grenzenlosen Anwender sind. Dieses Buch versucht in verständlicher Form diese Einflu¨sse zu benennen und zu bewerten. Es stu¨tzt sich dabei auf eine große Anzahl wissenschaftlicher Untersuchungen und auf eigene Erfahrungen aus meiner psychotherapeutischen Sprechstunde. Das Buch versteht sich als Ratgeber fu¨r interessierte und betroffene Eltern, Erzieher, Pädagogen sowie alle Nutzer digitaler Medien und vor allem auch Personen in politischen Entscheidungsgremien, die sich mit der Problematik befassen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Harald Walter ist Frauenarzt und Psychotherapeut. Schon in den Jahren seiner frauenärztlichen Facharztausbildung an der Universtätsfrauenklinik in Wu¨rzburg erwachte sein Interesse fu¨r den Einfluss von Schwangerschaft und fru¨hen Bindungserfahrungen der Neugeborenen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Er war mehrere Jahre tätig als Dozent fu¨r Theorie und Praxis der Tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie am Institut fu¨r Psychotherapie Braunschweig - Göttingen mit weiteren Fächern wie Autogenes Training, Hypnose, Verbale Interventionstechnik sowie als Balintgruppenleiter und Supervisor. Nach Aufgabe seiner kassenärztlichen Tätigkeit als Frauenarzt fu¨hrt er eine Praxis als Psychotherapeut und ist viel mit Vorträgen aus dem genannten Themenkreis unterwegs. Der Vater dreier Töchter und Großvater vierer Enkelkinder lebt mit seiner Frau in Niedersachsen auf dem Lande.