Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783743196322
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Warum wird ein Mensch psychisch auffällig? Es ist unmöglich hierauf eine einfache und auch nur im Ansatz befriedigende Antwort zu geben. Doch hat es mit dem Verlust des Vertrauens zu tun. Dies ist die Geschichte meines Lebens, und nur durch meine Offenheit kann ich dem entgegentreten, was ich den "Verlust des Vertrauens" nenne. Dieser Verlust kann einen überall ereilen. Der Zweifel kann sich auf nahezu alles legen. Doch kommt er nicht von nichts. Der Verlust trägt Namen, viele Namen. In meinem Fall trug er den Namen Monsieur Khimère Lefuet, und erstmals begegnete ich ihm in Straßburg, in der Stadt, in der ich ihn später tötete am Quai des Bateliers, nicht allzu weit von dem Ort entfernt, an dem auch unsere erste Begegnung stattgefunden hatte. Ähnlichkeiten mit noch lebenden, bereits verstorbenen, oder zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Geschichten noch nicht geborenen Personen sind (wie in allen guten Geschichten) rein zufällig. Autorin: Claudia J. Schulze, Konstanz, Offenburg & Strasbourg, Illustrationen: Klára Sedlo, Prag
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Dr. Claudia J. Schulze, Bibliotherapeutin in eigener Praxis. Studium der Psychologie, Philosophie und Literaturwissenschaften in Karlsruhe, Freiburg und Konstanz. In Konstanz Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift WANDLER.