Beschreibung
Robert, die Hauptperson in Martin Andreas Walsers neuester Erzählung »Die Notizen des Verstummten«, hat sich aus freien Stücken in eine Institution zurückgezogen, wo er unbehelligt vom Lärm und der Betriebsamkeit der heutigen Welt lebt, nachdenkt und seine Gedanken seinen schwarzen Notizbüchern anvertraut: »Ich habe laut gelebt, nun geniesse ich es, ganz leise durch die Tage zu gehen«, schreibt er, der Literat genannt wird: »Irgendwann muss es einfach genug sein mit all dem Plappern und Nachplappern, mit all diesem gedankenlosen Dahergerede, mit diesen derart leicht zu durchschauenden Lügen. Sie verboten, verunmöglichten! es mir eines Tages, alles sträubte sich in mir dagegen, weiter an ein Gutes auf diesem Erdball zu glauben.« Bei der Erzählung »Die Notizen des Verstummten« handelt es sich um ein fiktives Porträt, das sich nicht an einem tatsächlichen Schicksal orientiert, vielmehr habe er, betont der Autor, sich darin auf einen Gedanken aus seiner Jugend eingelassen, der ihn über all die Jahre nicht losliess.
Autorenportrait
Martin Andreas Walser:Martin Andreas Walser, 1952 in Zürich geboren, verbrachte seine Jugend in Winterthur. Er wirkte als angestellter und als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und Tageszeitungen. Später war er unter anderem Kommunikationschef eines größeren Unternehmens, Projektleiter für Sponsoringprojekte im In- und Ausland, Web-Redaktor in einem weltweit tätigen Unternehmen und in den letzten Jahren seines Wirkens als angestellter Leiter eines Fachverlags und Chefredaktor einer von ihm herausgegebenen Fachzeitschrift. Heute lebt und schreibt er als freier Autor in den Schweizer Kantonen Thurgau und Tessin, in Lissabon sowie auf Lanzarote. »Eine Befreiung«, sagt Martin Andreas Walser, der es nach den vielen Jahrzehnten als »Lohnschreiber« genießt, sich frei von Zwängen ganz seiner großen Liebe, dem Schreiben, widmen zu dürfen. Konsequenterweise publiziert Martin Andreas Walser seine Bücher selber.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.