0

Wird in Schulbüchern ein adäquates Geschichtsbild zum Pilgertum im Mittelalter für das gesteuerte historische Lernen vermittelt?

eBook - Untersuchung eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum mit Verbesserungsvorschlägen

Erschienen am 26.03.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668669154
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Gefragt wird mittels der Analyse eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter, ob ein adäquates Geschichtsbild zum Pilgertum für das gesteuerte historische Lernen vermittelt wird und, daraus abgeleitet, ob sowie welche Verbesserungsvorschläge anzuraten sind.Sowohl ein für den Unterricht auszuwählendes Medium als auch ein favorisiertes Thema sind elementar tragend für den Verlauf und Ausgang eines Lehr-Lern-Prozesses. Da beispielsweise Sauer dem Lehr-Lern-Mittel Schulbuch zuschreibt, dass es als Leitmedium des Unterrichtes maßgebliche Bedeutung für den Bildungsprozess besitze, befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Analyse der Qualität eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter. Die Thematik Pilgertum wurde deshalb aus der Vielzahl von den im Schulbuch angebotenen Themenschwerpunkten zum Mittelalter herausgenommen, da diese gegebenenfalls besondere Lebensweltrelevanz für den Lernenden zum Beispiel aufgrund eigener Spiritualitäts- und Selbstfindungssuche sowie aufgrund des gegenwärtigen Trends des Pilgerns (auch medial befeuert) besitzt. Der konkrete Forschungsgegenstand ist das Kapitel in "Auf der Suche nach Gottes Hilfe" in Forum Geschichte Band 2, Das Mittelalter und der Beginn der Neuzeit. Im Einzelnen werden folgende Aspekte durchgeprüft: Welche Fragen werden im Schulbuchkapitel aufgeworfen und welche Aussagen getroffen? Inwiefern entsprechen die Aussagen dem aktuellen Forschungsstand? Inwieweit werden die Urteilsbildung und der Konstruktionsprozess von Geschichte bei der Darstellung berücksichtigt? Welche Qualität besitzt das Gesamtkonzept des Kapitels? Welche Verbesserungsvorschläge können empfohlen werden?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.