Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658310004
Sprache: Deutsch
Umfang: xxv, 449 S., 156 s/w Illustr., 449 S. 156 Abb.
Format (T/L/B): 3.3 x 24.7 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Das Herausgeberwerk vermittelt fundiert und praxisnah, wie Unternehmen durch Agilität mit dem SAFe (Scaled Agile Framework) und Co. schnell und auf innovative Weise auf die Digitalisierung und die Kunden- und die Marktveränderungen reagieren, um in einem proaktiven Handeln künftige Entwicklungen vorwegnehmen zu können. SAFe verbindet den Mehrwert der beiden strategischen Managementansätze von "lean" und "agil" und sichert Unternehmen durch ein duales Betriebssystem die Zukunft. Die heutigen effizienten und stabilen Strukturen werden durch einen schnellen und innovativen Value Stream (Wertstrom) ergänzt und ein Unternehmen wird auf die Säulen von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität gestellt. In den einzelnen Beiträgen werden neben einer theoretischen Einführung in die Agilität auch zahlreiche praktische Umsetzungsbeispiele aus verschiedenen Branchen aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben. Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit der agilen Transformation von Unternehmen beschäftigen, an Transformationsverantwortliche, Business-Verantwortliche, Agile Coaches, Geschäftsführer und andere Entscheidungsträger. Es richtet sich auch an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Organisation, Agiles Management, Projektmanagement, Business Management, Change Management, Produktmanagement, Entwicklung, Prozessmanagement und Strategisches Management. Mit einem Geleitwort von Dean Leffingwell
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit. Werner Siedl ist Lean Agile Coach, zertifizierter SAFe Program Consultant und unterstützt Unternehmen in ihrer Lean-agile-Transformation für die Förderung von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität. Prof. Dr. Peter F.-J. Steinhoff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre - insbesondere Unternehmenssteuerung sowie internationales/interkulturelles Management an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München.