Beschreibung
Das Herausgeberwerk vermittelt fundiert und praxisnah, wie Unternehmen durch Agilität mit dem SAFe® (Scaled Agile Framework®) und Co. schnell und auf innovative Weise auf die Digitalisierung und die Kunden- und die Marktveränderungen reagieren, um in einem proaktiven Handeln künftige Entwicklungen vorwegnehmen zu können.
SAFe® verbindet den Mehrwert der beiden strategischen Managementansätze von lean und agil und sichert Unternehmen durch ein duales Betriebssystem die Zukunft. Die heutigen effizienten und stabilen Strukturen werden durch einen schnellen und innovativen Value Stream (Wertstrom) ergänzt und ein Unternehmen wird auf die Säulen von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität gestellt.
In den einzelnen Beiträgen werden neben einer theoretischen Einführung in die Agilität auch zahlreiche praktische Umsetzungsbeispiele aus verschiedenen Branchen aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben.
Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit der agilen Transformation von Unternehmen beschäftigen, an Transformationsverantwortliche, Business-Verantwortliche, Agile Coaches, Geschäftsführer und andere Entscheidungsträger. Es richtet sich auch an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Organisation, Agiles Management, Projektmanagement, Business Management, Change Management, Produktmanagement, Entwicklung, Prozessmanagement und Strategisches Management.
Mit einem Geleitwort von Dean Leffingwell
Autorenportrait
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen insbesondere innovative Dienstleistungen und Services. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit.
Werner Siedl ist Lean Agile Coach, zertifizierter SAFe® Program Consultant und unterstützt Unternehmen in ihrer Lean-agile-Transformation für die Förderung von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität.
Prof. Dr. Peter F.-J. Steinhoff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmenssteuerung sowie internationales/interkulturelles Management an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München.
Inhalt
Einführung von Agilen Methoden im Unternehmen.- Die Prinzipien von Agil und Lean leben aus der Praxis für die Praxis.- Optimaler Einsatz von Scrum bei dezentral arbeitenden Teammitgliedern in der Produktentwicklung.- Agilität im Management.- Ohne Führungskräfte geht es nicht.- Sicherheit in der Unsicherheit eine Landkarte für Führung in der Selbstorganisation.- Agile Transformation der Weg in die Emotion Economy.- Der Business Owner Fluch?, Nein, Segen!.- Durch OKRs Strategien effektiver im SAFe® Kontext umsetzen.- Komplexität in Entscheidungssituationen - Einführung von Entscheidungsprozessen in selbstorganisierten, agilen Organisationen.- Business Agilität und Organisatorische Agilität in Zeiten der Krise.- Auswirkungen von SAFe® auf das Management von Geschäftsprozessen.- Transformation und Management von agilen Organisationen.- Transparenz ein SAFe® Core Value in der Praxis. Der Obeya of Obeya in einem Großunternehmen.- Agil werden agil skalieren SAFe® performen.- Agile Rollen in SAFe® bestmöglich besetzen.- Agile Transformation und Anwendung von agilen Frameworks in multinationalen Unternehmen (MNU).- Gefährliche Irrtümer bei der Adaption von SAFe®.- There is no magic in SAFe® . . . except maybe for PI Planning..- Die Neuausrichtung der Krankenpflege in einer agilen Krankenhausorganisation. - Auf dem Weg zu einer neuen IT-Skyline mit X-Lane DevOps.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.