Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Geschäftsmann geht im Wald spazieren, köpft eine Butterblume, verfällt in Ängste, leidet unter Schuldgefühlen und verliert schließlich alle Hemmungen, nachdem er sich von der Schuld an dem Mord befreit fühlt: Als der merkwürdigste Text der modernen deutschen Literatur gilt Döblins frühe Erzählung Die Ermordung einer Butterblume. Der Grund für ihre Rätselhaftigkeit ist wohl der Facettenreichtum und die Komplexität.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt