0

Die Gestalt Jesu in der Wahrnehmung von BRU-Schülern im Kontext medialer Helden und Stars

eBook - Fragebogenanalyse und tiefenpsychologische Aspekte

Erschienen am 09.01.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656096924
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 0.78 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: evangelische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungWarum faszinierten den Autor als Kind und Jugendlichen Heldengeschichten und Filme?Warum faszinieren mediale Stars - wie könnte im Religionsunterricht mit diesem Phänomen konstruktiv umgegangenwerden?Worin ähneln oder unterscheiden sichbiblische Überlieferungen (Motive aus Altem wie Neuem Testament) und mythische Erzählungen (Märchen, Sagen etc.) in der Verwendung ihrer Symbole?Tiefenpsychologische Aspekte: Was fasziniert Menschen an Filmenund Geschichten (oder Werbung, PC-Spielen usw.), wie wirken diese imguten oder schlechten Sinn und wie kann dies religionspädagogisch eingeordnetwerden?Letztendlich konzentrierten sich diese Aspekte immer mehr in die Richtung: Wie kann die frohe Botschaft Jesu Christi angesichts der heutigen medialen Einflüsseund aktuellen Lebenswirklichkeit verstanden und vermittelt werden?Sind alte Motive und Symbole heute noch genauso gültig und vermittelbar angesichts des ganzen Starkultes?Wie kann, soll oder muss heute von Jesus gesprochen werden?Stichworte zur Arbeit: schulischen Bildungspläne seit 2004 mit Kompetenzorientierung für den Religionsunterricht an beruflichenSchulen als besondere Herausforderung gesehen. - Lebensweltorientierte Anknüpfungspunkte - Interesse an Religion - die mediale Lebenswelt Jugendlicher enthät religiöse Aspekte, die lebensweltorientierte Anknüpfungspunkte bieten- christliches Medienverständnis von Verkündigung- psychologisch-pädagogischer Fachliteratur aus der Jungenpädagogikbestätigt problematische Tendenzen einseitiger medialerVorbilder und Helden - Aspekte zu Mythen und Symbolen (Campbells Heldenreise)- medialer Superstarkult - Jesus als lebendiges Symbol / Anknüpfungspunkt- schulische Fragebogenaktion für Religionsunterricht an beruflichen SchulenDie Umfrage wurde vom 5. 9. April 2011 im beruflichen Schulzentrum Emmendingen mit Unterstützung zweier evangelischer Religionslehrer durchgeführt / Auswertung von 288 Fragebögen überraschende Erkenntnisse:- deutliche Orientierung an individuell ausgewählten Vorbildern - hoher christlich-ethischer Anspruch auch an Stars als Vorbild - relativ geringe mediale Beeinflussung bezüglich Stars und Werten.- überwiegend große Bereitschaft, sich mit Jesus als Star (bzw. Motive als Held / Vorbild / Mensch) auseinander zu setzen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.