0

Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind

Ein klientenzentrierter Blick auf das innere Erleben und die Bedürfnisse der Mütter

Erschienen am 11.10.2014, 1. Auflage 2014
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639642230
Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Konfrontation mit dem Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind löst bei Müttern oft eine traumatische Krise aus. In der vorliegenden qualitativen Forschungsarbeit wird im Rahmen einer geleiteten Selbsthilfegruppe für Mütter das Erleben von sechs Frauen in dieser Ausnahmesituation beforscht und ausgewertet. Im Zentrum stehen das Erleben der Frauen, ihr Austausch in der Gruppe und die daraus folgenden Überlegungen angemessener Hilfsangebote für die Betroffenen. Die theoretische Fundierung der Arbeit erfolgt auf einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem klientenzentrierten Persönlichkeits- und Therapiekonzept und dem daraus resultierenden Verständnis von Trauma und traumatischen Krisen, sowie der Rolle der Mütter im Kontext sexueller Gewalt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Die Autorin wurde 1979 geboren. Sie absolvierte den Masterstudienlehrgang "Klientenzentrierte Psychotherapie" an der Donauuniversität Krems, 2012. Derzeit ist sie stellvertretende fachliche Leitung des Kinderschutzzentrum die möwe St.Pölten. Sie ist außerdem im Frauenzentrum St. Pölten und in freier Praxis tätig.