0

Kooperation in der Umweltpolitik

Einordnung und Bewertung am Beispiel der Chemikalienregulierung

Erschienen am 30.04.2012, 1. Auflage 2012
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639403992
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kooperation zwischen Staat und nicht-staatlichen Akteuren ist im politischen Prozess weit verbreitet. Die Beschäftigung mit solchen Kooperationsformen spielte in den Wirtschaftswissenschaften dagegen lange Zeit eine eher untergeordnete Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit theoretisch und empirisch mit den Gründen für das Zustandekommen sowie der Funktionalität kooperativer Lösungen in der Umweltpolitik. Der theoretische Teil der Arbeit nutzt ein breites Spektrum von Ansätzen aus Wirtschafts- und Politikwissenschaft zur Erfassung und Bewertung kooperativer Umweltpolitik. Aufbauend auf den (divergierenden) Ergebnissen dieser Ansätze wird ein Analyseraster entwickelt, das die Grundlage für die empirische Untersuchung von Fallstudien kooperativer Umweltpolitik bildet. Gegenstand der empirischen Analyse sind Fallstudien aus dem Bereich der Chemikalienregulierung. Das abschließende Kapitel wertet die Fallstudien aus und fragt im Hinblick auf die gewonnenen Ergebnisse nach dem Erklärungsbeitrag der theoretischen Ansätze. Das Buch richtet sich in erster Linie an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie an politische Entscheidungsträger.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Lars Koch, Studium der Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an den Universitäten Kiel, Granada (Spanien) und Köln, Promotion an der Universität Göttingen. Seit Februar 2007 bei der Metro AG tätig als volkswirtschaftlicher Analyst im Bereich Unternehmensentwicklung.