Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Universität Mannheim (Geographisches Institut Mannheim), Veranstaltung: Exkursion im Raum Koeln und Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der dreitägigen Exkursion nach Köln/Bonn wurden zweiThemenschwerpunkte gesetzt. Zum einen wurde die Wirtschaft und derwirtschaftliche Strukturwandel innerhalb des Raumes Köln/Bonn untersucht, zumanderen wurde der unterschiedliche Verlauf der Stadtentwicklung dieser beidenStädte analysiert. Wir haben uns als Themenschwerpunkt die Wirtschaft und denwirtschaftlichen Strukturwandel des Raumes Köln/Bonn herausgegriffen. Es wirdzuerst auf die Bedeutung und den Bedeutungswandel des Primären Sektorseingegangen. Hierbei werden sowohl die kulturräumlichen Voraussetzungen als auchdie sozio-ökonomischen Aspekte betrachtet. Anschließend wird auf denStrukturwandel der Stadt Bonn eingegangen. Hierbei handelt es sich nicht um einentraditionellen Strukturwandel, vom Sekundären hin zum Tertiären Sektor, sonderndie Stadt Bonn durchläuft einen ganz individuellen, durch ihre ehemaligeHauptstadtfunktion geprägten Veränderungsprozess. Der Strukturwandel, dereinzigartig in der Bundesrepublik Deutschland ist, findet innerhalb des TertiärenSektors statt. Es wird dargelegt, welche Maßnahmen und Strategien die Stadt Bonnnach dem Verlust der Hauptstadtfunktion ergreift. Dabei gilt es nicht nur dieArbeitsplatzverluste zu kompensieren, sondern es erfolgt eine komplett neueProfilbildung der Stadt Bonn. Wie diese aussieht und welchen Erfolg diese hat wirdanhand ausgewählter Beispiele erläutert.Es schließt sich eine Darstellung eines eher klassisch einzustufendenStrukturwandels des Raumes Köln an.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.