Beschreibung
In den nahezu einundzwanzig Jahren seiner Haft im Spandauer Gefängnis hat Albert Speer neben seinen Erinnerungen auch Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und essayistische Betrachtungen zu Papier gebracht, die er durch Vertraute aus dem 'bestbewachten Gefängnis der Welt' hinausschmuggeln ließ. Als Spandauer Tagebücher wurden sie zu einem weltweiten Bucherfolg.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Friedrichstr. 126
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Albert Speer, 1905 in Mannheim geboren, studierte Architektur und trat 1931 der NSDAP bei. Er war Generalbauinspekteur für die Reichshauptstadt, Reichsminister für Bewaffnung und Munition sowie Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion und zählte zu den engsten Vertrauten Hitlers. Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg verurteilte ihn zu zwanzig Jahren Haft, die er bis 1966 in der Haftanstalt Spandau verbüßte. Speer starb 1981 in London.
Schlagzeile
Ostern 2005: Heinrich Breloers großer ARD Fernsehfilm über Albert Speer und Adolf Hitler