Dr. Imran Rashid hat einen seltenen Hintergrund sowohl als erfahrener IT-Unternehmer als auch als qualifizierter Hausarzt. Heute leitet er den Bereich Innovation in der größten Privatklinikkette Dänemarks, den Aleris-Hamlet Privatkliniken. Rashid hat mit seinem multidisziplinären Wissen die Interaktion zwischen dem menschlichen Gehirn und dem Smartphone beschrieben und damit einfache und qualifizierte Antworten auf einige der brennenden Fragen der modernen Gesellschaft nach den Auswirkungen der Technologie auf unsere Gesundheit gegeben. Der Autor ist außerdem auch unabhängiger Berater unter dem Firmennamen Sunddigital.dk.
Søren Kenner ist Experte für Online-Marketing und ein erfolgreicher Unternehmer. 1994 gründete er Medialog, eine Marketingagentur, die er später verkaufte. Anschließend leitete er McCann MRM EMEA und arbeitete mit globalen Kunden wie Coca-Cola, L'Oréal, Microsoft, Mastercard und Nesté. Er hat seitdem mehrere Unternehmen (mit)gegründet, darunter beispielsweise das Online-Handelsunternehmen Zecco.com (später TradeKing), die Online-Marketingagentur Hello Group und Moodagent (Audio-Fingerprinting). Søren Kenner hat auch die politische Partei "Liberale Allianz" in Dänemark mitbegründet und ist ein erfolgreicher Kinderbuchautor.
Einführung: Offline 11
Werden Sie digital manipuliert? 15
Ihre Aufmerksamkeit ist eine Ware 17
Technologie ist gut. Aber nutzen Sie sie mit Bedacht! 19
Der Aufbau dieses Buches 25
Kapitel Eins 27
Ein Tsunami technologischer Transformation 27
Unmerkliche Veränderungen 29
Weil Ihre Augen es wert sind 31
Soziale Medien: Das globale Dorf 33
Umgang mit der Informationsflut 36
Kapitel Zwei 41
Ein Feuer auf der Tiefe 41
Ein Glücksspiel der Evolution 42
Die drei Ebenen des Gehirns 44
Vorfilterung und neuronale Plastizität: Das anpassungsfähige Gehirn 57
Ist das Bewusstsein zeitverschoben? 58
Bewusstes Sein oder Nichtsein 61
Außer Kontrolle 62
Unser »Theater des Bewusstseins« 65
Modelle sind nicht die Wirklichkeit 65
Das schwierige Problem des Bewusstseins 67
Das soziale Gehirn 68
Kapitel Drei 75
Die Milliarden-Dollar-Frage 75
Dopamin: Sex, Drugs und Rockn Roll? 76
Oxytocin: Menschen brauchen andere Menschen 79
Leidet Ihre Familie unter Technoferenz? 81
Belohnungen aufschieben zu können, ist sehr wichtig 84
Was wir tatsächlich über Impulskontrolle wissen und darüber, sie zu verlieren! 86
Beeinflussen Smartphones die menschliche Selbstbeherrschung? 88
Kapitel Vier 93
Die menschliche Informationsfabrik 95
Der begrenzte Arbeitsspeicher 95
Sortierung 96
Informationsverarbeitung 97
Würden Sie in einem Auto mitfahren, das von Ihrem abgelenkten »Ich« gesteuert wird? 99
Entschuldigung, haben Sie kurz Zeit? 100
Smartphones und Gefühle 101
Ein kurzer Boxenstopp, bevor wir das Land der Drachen betreten 102
Kapitel Fünf 109
Ein einziger, riesengroßer Online-Markt 109
B. J. Fogg und das Stanford Persuasion Lab 110
Wie das Fogg-Modell heute angewendet wird 112
Ihr Smartphone ist ein Spielautomat! 116
Was zeigen Ihnen die Unternehmen, die es auf Sie abgesehen haben? 118
Ihre Persönlichkeit lässt sich sehr genau vorhersagen 122
Der Skandal um Cambridge Analytica 124
So werden Sie eingefangen und verwandelt 126
Multivariate Tests die Kunden fangen sich selbst 128
Die seltsame Welt der Tracking-Pixel, Cookies und des Remarketings 130
Alles einsteigen, der Customer-Journey-Zug ist abfahrbereit! 134
Die schrecklichen »Dunklen Muster« 135
Wie Google Ihre Suchergebnisse verzerrt 136
Kapitel Sechs 141
Stress, geringe Selbstachtung, Unsicherheit und Schlafstörungen 141
Smartphones und Social Media können bei Jugendlichen ADHS hervorrufen 144
Können soziale Medien süchtig machen? 144
Wenn suchterzeugendes Design und grundlegende menschliche, soziale Eigenschaften aufeinandertreffen 147
Die Wirkungen sind nicht nur physiologisch oder psychologisch 148
Echokammern und Bestätigungsfehler 149
Wenn aus Bestätigungsfehlern kognitive Dissonanz wird 155
Die deutliche Abnahme der Empathie 157
Die Welt der Jugendlichen verändert sich 161
Cybermobbing 163
Unsere Schlussfolgerung: Alles hängt von Ihren Entscheidungen ab! 164
Kapitel Sieben 173
Veränderungen sind nicht einfach! 173
Veränderung bedeutet, etwas anders zu machen 175
Schritt 1: Lebensgeschichten 176
Schritt 2: Finden Sie heraus, welche Gewohnheiten Sie haben und wie Sie Ihre Zeit verbringen 180
Schritt 3: Identifizieren Sie Impulse und Einsatzzeichen 181
Schritt 4: Planen Sie Ihre Gegenaktionen und setzen Sie sie ein 184
Analyse der Fehlschläge 186
Zusammenfassung: Leicht zu verstehen, aber nicht leicht umzusetzen 187
Bringen Sie Ihren Kindern vernünftige und gesundheitsfördernde digitale Gewohnheiten bei 189
Die zugrundeliegenden psychologischen Prinzipien 191
Eintritt in den Flow lernen Sie, sich zu konzentrieren 193
Bewusstes Lernen 196
Schlussfolgerung: Es ist einfach, aber dennoch nicht leicht 198
Nachwort 203
Dank 209
Stichwortverzeichnis 211