Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515094443
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 252 S., 32 s/w Illustr., 32 Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Religiöser Fundamentalismus ist kein Phänomen der Neuzeit. Seine Wurzeln reichen bis weit in die Antike - wie dieser Tagungsband zeigt, der antike Fundamentalismusprobleme aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die römische Kaiserzeit erscheint hier als eine Epoche, die in besonderem Maße von einem Neben- und Gegeneinander religiöser Strömungen geprägt ist. Das Imperium Romanum war dabei aber nicht nur ein kultureller Begegnungsraum. Immer wieder entstanden Konflikte zwischen den Religionen, die auch gewaltsam ausgetragen wurden. Die Beiträge fragen nach den Hintergründen solcher Konfrontationen, deren Verlauf und - gegebenenfalls - deren Lösung. Insbesondere analysieren sie die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen von Radikalisierungen innerhalb einzelner Religionen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
Autorenportrait
Pedro Barceló ist seit 1993 Professor für die Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam. Promotion in Freiburg, Habilitation in Eichstätt. Zahlreiche Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren, u.a. in Pretoria, Sofia und Barcelona. Korrespondierendes Mitglied der Spanischen Akademie der Wissenschaften und Ehrendoktor der Universität Jaume I von Castellón (Spanien).
Forschungsschwerpunkte: Geschichte Karthagos und Iberiens, spätantike Religionsgeschichte.
Leseprobe
Leseprobe