0

Wie kam der Sturm ins Wasserglas?

Zitate, die zu Redewendungen wurden, dtv Sachbuch

Erschienen am 01.08.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423346665
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.2 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Für wen war 'der Wunsch der Vater des Gedankens'? Wo fiel der 'Schnee von gestern'? Über wen sagte man erstmals 'Er war nur noch ein Schatten seiner selbst' und was war 'Noch nie so wertvoll wie heute'? Wolfgang Seidel hat sich auf die Spurensuche begeben in Literatur und Philosophie, Politik und Wirtschaft, Film, Schlagern, Opern, Märchen und Fabeln - sogar in der Werbung ist er fündig geworden. So anschaulich und lebendig wie die Redewendungen selbst ist auch ihre Entstehungsgeschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München

Autorenportrait

Wolfgang Seidel, geb. 1953, studierte Jura. Als Lektor arbeitete er in Stuttgarter und Frankfurter Verlagen. Seit 2001 lebt er als freiberuflicher Übersetzer und Autor in München.

Leseprobe

Leseprobe