0

Systemtheorie und Umwelt. Die Dynamik der Kommunikation von Umweltbewegungen

Erschienen am 21.10.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783389082669
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt Niklas Luhmanns Systemtheorie und deren Anwendung auf Umweltbewegungen, insbesondere Fridays for Future (FFF). Sie erklärt zunächst die Grundlagen von Luhmanns Theorie, wie Autopoiesis (Selbstreferenzialität von Systemen) und funktionale Differenzierung (Unterscheidung in autonome Teilsysteme). Luhmann beschreibt, dass Teilsysteme wie Wirtschaft und Politik nur nach ihren eigenen Logiken handeln und Umweltprobleme deshalb oft nicht effizient bewältigen können. Die Hausarbeit analysiert, wie Umweltbewegungen wie FFF versuchen, durch Angstrhetorik und moralische Kommunikation Resonanz in diesen Teilsystemen zu erzeugen. Dabei wird Fridays for Future als Beispiel herangezogen, um zu untersuchen, inwiefern die Bewegung Luhmanns Theorie widerspricht, indem sie teilweise erfolgreichen Einfluss auf politische Entscheidungen und gesellschaftliche Diskurse nimmt. Abschließend wird diskutiert, dass Luhmanns Ansatz wertvoll, aber in seiner Radikalität und Abstraktheit nicht vollständig auf heutige Umweltbewegungen übertragbar ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt