Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem der bedeutsamsten Errungenschaft der Frühen Neuzeit, den Menschenrechten. In der modernen Gesellschaft werden Menschenrechte als selbstverständlich angesehen, obgleich sich Menschenrechte zunächst etablieren mussten, da nicht alle Menschen im gleichen Maße Menschenrechte genießen konnten. Der wesentliche Inhalt dieses Begriffs besteht darin, dass die Tatsache des Menschseins genügt, um gewisse Rechte zu besitzen. Dieser Umstand wird als Universalität der Menschenrechte definiert. Ergänzt wird es mit der Unteilbarkeit von Menschenrechten, worunter verstanden wird, dass diese Rechte in ihrer Gesamtheit zugestanden werden müssen. Universale Menschenrechte wurden erstmals in der französischen Menschen- und Bürgerrechtserklärung definiert. Dieses Dokument ist aus der Französischen Revolution hervorgegangen. Da die Französische Revolution durch die Gedanken der Aufklärung geprägt ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Menschenrechtserklärung ebenfalls von der Aufklärung geprägt wurde. Hieraus ergibt sich das Ziel dieser Arbeit. Es wird untersucht, inwiefern die Déclaration des Droits de lHomme et du Citoyen durch die Gedanken der Philosophen der Aufklärung geprägt wurden. Dazu wird im ersten Kapitel der historische Rahmen der Menschenrechte nachgezeichnet. Dieser ist wichtig, da die Entstehung der Menschenrechte kein Akt ist, sondern ein Prozess, der durch politische Umstände geprägt ist. Im zweiten Kapitel werden die philosophischen Grundannahmen vorgestellt. Zum größten Teil werden die Arbeiten der englischen Philosophen Thomas Hobbes und John Locke genutzt, da sich ihre Vertragstheorien für diese Untersuchung eignen. Im letzten Kapitel wird zunächst die Virginia Bills of Rights vorgestellt und auf ihren philosophischen Gehalt untersucht. Dieses Dokument wird in der Forschung als Vorläufer der Menschenrechtserklärung von 1789 angesehen. Aus diesem Grund muss sie in dieser Arbeit untersucht werden. Im zweiten Unterkapitel wird schließlich das französische Dokument untersucht. Mögliche Ähnlichkeiten mit dem amerikanischen Menschenrechtsdokument sollen in diesem Kapitel festgestellt werden. Das letzte Unterkapitel soll den Ursprung der französischen Menschenrechtserklärung erläutern. Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung sowie einem Fazit.