Beschreibung
Ein Privatgelehrter, der alle Vorträge und Vernissagen seiner Stadt aufsuchte, bei denen es gratis zu essen gab; Eine Puppenspielerin, die ein Wildererkochbuch herausbrachte; Ein Universitätsprofessor, der Präsident eines Mickymausclubs und angesehener Operettenforscher ist; Ein Osttiroler Bauernsohn, der zum Wildschützen wurde; Ein ehemaliger Holzknecht, der die alte Bauernkultur erlebte; Ein Schneeschaufler, der vom Kaiser abstammt; Eine Landlerin aus Siebenbürgen, die in Rumänien ihrer alten Kultur treu bleibt; Ein Bergretter, der viele Menschen aus ihrer Not befreite; Ein Musikant im Ausseerland, der dereinst zu den Ausseer Paschern gehörte; Ein Müllentsorger und Totengräber, der meint, er habe hunderte Menschen unter sich; Ein Bordellbesitzer, der zum Biobauern wurde; Ein Unternehmer im Wiener Prater, der die Grottenbahn rettete; Ein Kriminalbeamter, der als Kolumnist einer angesehen Kriminalzeitschrift Aufsehen erregte; Eine Wirtin in Osttirol, die offen für Rebellion und Wissenschaft eintritt, und ein Wirt im Prater, der bestes Bier anbietet. Menschen mit "Eigenwilligen Karrieren".
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
InhaltsangabeEinleitende Worte Der Privatgelehrte Ioannes Wohlmeyer - Vorträge und Buffets Patzl Siegerl - Bergsteiger und Bergretter aus Spital am Pyhrn Der noble Wildschütz und Holzknecht - Erwin Degelsegger "Kieberer Freddy" - Kriminalbeamter und Kolumnist Alfred Neuhser Das Geheimnis der Puppenspielerin - Eva Bodingbauer Professor Erik Adam - Operettenforscher und Klubpräsident Der Herr der Villa - Markus Habsburg Rotlichtkönig und Bauer - Ederl Höbaus Wirtin und Rebellin - Theresia Brugger aus Matrei in Osttirol Musikant und Strassner Pascher - Franz Egger Anneliese Pitter vom Warech - Landlerin und Kleinbäuerin in Siebenbürgen Freund des Fahrrades und Höhlenforscher - Werner Hollender Die Lieblingsschwägerin des Wildschützen - Edith Walder Harald Thallinger - der "Hochschuldirektor" von Mitterweng Der Mann, der die Grottenbahn rettete - Milan Brantusa Schweizerhaus-Wirt Karl Jan Kolarik - Gastfreundschaft im Wiener Prater Der Herr, der tausend Leute unter sich hat Totengräber Sepp Rappold
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Schlagzeile
InhaltsangabeEinleitende Worte Der Privatgelehrte Ioannes Wohlmeyer - Vorträge und Buffets Patzl Siegerl - Bergsteiger und Bergretter aus Spital am Pyhrn Der noble Wildschütz und Holzknecht - Erwin Degelsegger "Kieberer Freddy" - Kriminalbeamter und Kolumnist Alfred Neuhser Das Geheimnis der Puppenspielerin - Eva Bodingbauer Professor Erik Adam - Operettenforscher und Klubpräsident Der Herr der Villa - Markus Habsburg Rotlichtkönig und Bauer - Ederl Höbaus Wirtin und Rebellin - Theresia Brugger aus Matrei in Osttirol Musikant und Strassner Pascher - Franz Egger Anneliese Pitter vom Warech - Landlerin und Kleinbäuerin in Siebenbürgen Freund des Fahrrades und Höhlenforscher - Werner Hollender Die Lieblingsschwägerin des Wildschützen - Edith Walder Harald Thallinger - der "Hochschuldirektor" von Mitterweng Der Mann, der die Grottenbahn rettete - Milan Brantusa Schweizerhaus-Wirt Karl Jan Kolarik - Gastfreundschaft im Wiener Prater Der Herr, der tausend Leute unter sich hat Totengräber Sepp Rappold