Beschreibung
Two treatises on memory which have come down to us from antiquity are Aristotles On memory and recollection and Plotinus On perception and memory (IV 6); the latter also wrote at length about memory in his Problems connected with the soul (IV 3-4, esp. 3.25-4.6). In both authors memory is treated as a modest faculty: both authors assume the existence of a persistent subject to whom memory belongs; and basic cognitive capacities are assumed on which memory depends. In particular, both theories use phantasia (representation) to explain memory.
Aristotle takes representations to be changes in concrete living things which arise from actual perception. To be connected to the original perception the representation has to be taken as a (kind of) copy of the original experience this is the way Aristotle defines memory at the end of his investigation.
Plotinus does not define memory: he is concerned with the question of what remembers. This is of course the soul, which goes through different stages of incarnation and disincarnation. Since the disembodied soul can remember, so he does not have Aristotles resources for explaining the continued presence of representations as changes in the concrete thing. Instead, he thinks that when acquiring a memory we acquire a capacity in respect of the object of the memory, namely to make it present at a later time.
Autorenportrait
Richard A. H. King, University of Glasgow, UK.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.