0

Common to Body and Soul

Philosophical Approaches to Explaining Living Behaviour in Greco-Roman Antiquity

Erschienen am 19.05.2006, 1. Auflage 2006
184,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110183337
Sprache: Englisch
Umfang: 279 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band versammelt Beiträge zur philosophischen Erklärung der Beziehung zwischen Körper und Seele in der Antike von den Vorsokratikern bis Galen. Er enthält Beiträge über das Denken bei Parmenides (E. Hussey, R. Dilcher), die Liebe bei Empedokles (D. OBrien), die Dreiteilung der Seele bei Platon (T. Buchheim), Aristoteles - vor allem die Parva Naturalia - (C. Rapp, T. Johansen, P.-M. Morel), nacharistotelische Peripatetiker (R. Sharples), hellenistische Philosophie (C. Rapp, C. Gill) und Galen (R. J. Hankinson). Der Titel spielt auf einen Ausdruck bei Platon, Aristoteles und Plotin an, der sich auf Aspekte des Lebendigseins an Körper und Seele bezieht und ein Topos in der antiken Philosophie wurde, der bei den verschiedenen Autoren unterschiedlich behandelt wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

R. A. H. King, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.