0

Gertrud Kolmar

Leben und Werk, Zeit und Tod

Erschienen am 01.10.2008
Auch erhältlich als:
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100415110
Sprache: Deutsch
Umfang: 621 S.
Format (T/L/B): 4.1 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gertrud Kolmar, 1894 in Berlin geboren, führte die deutschsprachige Lyrik zu einem Höhepunkt. Biographisch begann alles unspektakulär: sie war Hauslehrerin in verschiedenen Familien, wurde Sekretärin ihres Vaters, eines Staranwalts der wilhelminischen Ära. In Berlin, sodann in Finkenkrug, Osthavelland, wuchs ihr Werk heran: vorwiegend Gedichte, auch Erzählungen, Schauspiele, ein Roman. Walter Benjamin, ihr Cousin, verhalf zur Publikation von Gedichten in Zeitschriften. Auch während des Dritten Reichs schrieb sie weiter - der dritte Gedichtband erschien 1938 in einem jüdischen Verlag. Nicht veröffentlicht hingegen: Gedichte mit vehementen Anklagen gegen den NS-Terror. Etwa zur gleichen Zeit führte ein Briefwechsel zur Begegnung mit einem völkischen Lyriker. Nach dem Zwangsverkauf der Villa in Finkenkrug lebte sie mit ihrem Vater in Berlin-Schöneberg. Eine der wenigen Besucher im -Judenhaus-: Hilde Benjamin, die später gefürchtete Justizministerin der DDR. Gertrud Kolmar, zur Zwangsarbeit verpflichtet, verliebte sich in einen jungen Kollegen. Nach der sogenannten Fabrik-Aktion im Februar 1943 wurde sie deportiert und in Auschwitz ermordet. Ihr Werk konnte von Schwester und Schwager gerettet werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Dieter Kühn, 1935 geboren, lebt heute in Brühl bei Köln. Für seine Biographien, Romane, Erzählungen, Hörspiele und hochgerühmten Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen (das 'Mittelalter-Quartett') erhielt er den Hermann-Hesse-Preis und den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zu seinen Werken gehören die großen Biographien über Clara Schumann, Maria Sibylla Merian und Gertrud Kolmar, die Romane 'Die Präsidentin', 'Stanislaw der Schweiger' und 'Geheimagent Marlowe', die Erzählungsbände 'Und der Sultan von Oman' und 'Der wilde Gesang der Kaiserin Elisabeth' sowie die historisch-biographischen Studien 'N', 'Ein Mozart in Galizien', 'Portraitstudien schwarz auf weiß' und 'Schillers Schreibtisch in Buchenwald'. Zuletzt erschienen von Dieter Kühn 'Den Musil spreng ich in die Luft' und eine erweiterte Neufassung seines berühmten Buchs über Oswald von Wolkenstein 'Ich Wolkenstein'.