Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050045412
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S., 14 s/w Illustr., 14 b/w ill.
Format (T/L/B): 1.6 x 21.6 x 15.5 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Goethe schreibt seinen "Faust", Hölderlin macht Griechenland zum Schauplatz seines "Hyperion", Schiller und Kleist reflektieren über die Anmut - die Zeit um 1800 hat einige der berühmtesten Texte der deutschen Literatur hervorgebracht. Dieses Studienbuch erschließt die klassisch-romantische Moderne mit frischem, innovativem Blick: - Klassik und Romantik als Doppelepoche mit gemeinsamen Konzepten und gemeinsamen Problemen - Literatur im Kontext zeitgenössischer Debatten: u. a. Gattungsdiskurs, Kunstdiskurs, ästhetische Theorie, Sprachdiskurs, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Juridischer Diskurs, Naturwissenschaften - Normative Entwürfe und innovative Experimente: Literarische Gattungen, Künste, Wissenschaften und ihre Theorien - Exemplarische Lektüren wichtiger Werke: von Goethe bis E.T.A. Hoffmann, von Schiller bis Kleist, von Novalis bis Eichendorff
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Dr. Harald Tausch, Jg. 1965, ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen