0
Speichel und Mundgesundheitsstatus bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Cover

Speichel und Mundgesundheitsstatus bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Erschienen am 26.04.2022, 1. Auflage 2022
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204654553
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In der vorliegenden Studie sollen die Werte für alkalische Phosphatase, Kalzium, anorganischen Phosphor, pH-Wert, Pufferkapazität des Speichels und der DMFT-Index bei geistig behinderten und nicht geistig behinderten Kindern untersucht werden. Der Speichel ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Prävention von Zahnkaries. Jede Veränderung der Speichelzusammensetzung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Karies. Die Prävalenz von Zahnkaries und alkalischer Phosphatase ist bei geistig behinderten Kindern hoch, während die übrigen Speichelbestandteile bei nicht-intellektuell behinderten Kindern in höherem Maße vorhanden sind. Dies ist auf die schlechte muskuläre Synchronisation und Muskelschwäche bei geistig behinderten Kindern zurückzuführen, die die täglichen Routine-Mundhygienemaßnahmen behindern. Mangelndes Wissen über Mundhygienepraktiken, fehlende Motivation, die geringe Priorität, die der zahnärztlichen Versorgung in der Gesellschaft beigemessen wird, fehlende Einrichtungen für regelmäßige Mundgesundheitsuntersuchungen und sofortige Behandlungen, der niedrige sozioökonomische Status der Eltern und die Kosten der Behandlung können die Gründe für diesen akuten Behandlungsbedarf sein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Alles, was ich bin und alles, was ich habe, verdanke ich der Gnade des allmächtigen GOTTES. Ich hoffe und bete, dass er mich so führt, wie er es immer getan hat, und ich kann ihm nie genug dafür danken, dass er mir mehr als nur meinen Anteil gegeben hat; neben Gott möchte ich auch meinen Eltern dafür danken, dass sie mich geführt und mir die nötige Kraft und den Enthusiasmus vermittelt haben, um meine Arbeit aufrichtig zu vollenden.