0
Die Entwicklung der Risikokapitalbeschaffung in Europa - Cover

Die Entwicklung der Risikokapitalbeschaffung in Europa

Länderübergreifende Evidenz, Perspektiven und politische Fragen

Erschienen am 30.09.2022, 1. Auflage 2022
37,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786203023886
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie lässt sich die dramatische Entwicklung der Risikokapitalbeschaffung in Europa von 1996 bis 2000 und ihr starker Rückgang im Jahr 2001 erklären? Um diese Frage zu beantworten, geht der Autor durch einen Überblick über die Literatur zur Ökonomie des Risikokapitals und erläutert den analytischen Rahmen, der den Diskussionen über den europäischen Risikokapitalmarkt zugrunde liegt. Anschließend schlägt er ein ökonometrisches Modell unter Verwendung der Regressionsmethode und der Panel-Daya-Techniken vor, erörtert seine empirischen Ergebnisse und Befunde und legt einige politische Empfehlungen vor. Der Autor zeigt insbesondere, dass die wichtigsten empirischen Determinanten der Risikokapitalbeschaffung in Europa IKT-Ausgaben, Arbeitsmarktrigiditäten und das regulatorische Umfeld sind. Mit einem starken negativen Koeffizienten erweist sich die Zahl der Börsengänge überraschenderweise nicht in der erwarteten Weise als signifikant, was im Widerspruch zu der in der Literatur identifizierten stilisierten Tatsache steht und gleichzeitig möglicherweise die Folge der Fragmentierung der europäischen Aktienmärkte ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Aloys Rigaut est un économiste né en France en 1978. Diplômé de Sciences Po (Paris), il est titulaire d'une maîtrise de l'Université de la Sorbonne (économie de la transition) et du Collège d'Europe (études économiques européennes). Après plusieurs années passées dans le secteur bancaire à Bruxelles, il est récemment devenu fonctionnaire de l'UE.