Beschreibung
Im Chat war Robert Silvia begegnet, einer ebenso sympathischen wie erfolglosen Malerin.Anfänglich bewunderte Robert die Gelassenheit, mit der die alleinerziehende mehrfache Mutter ihre Alltagsprobleme zu meistern pflegte und wie kraftvoll sie zugleich in entscheidenden Momenten zu Werke ging.Vorerst bestätigte sich das Bild der Bewunderung, bis es sich herausstellen sollte, dass die linksgerichtete Künstlerin ausschließlich die Allgemeinheit für ihre zahlreichen Probleme verantwortlich machte. Roberts rechtem Weltbild zufolge war jedoch jeder selber seines Glückes Schmied. Während Silvia Freiheit mit Janis Joplins Freedom is just another word for nothing left to lose verband, hielt es Robi lieber mit Konstantin Weckers Worten: Freiheit heißt keine Angst haben vor nichts und niemand. Robert versuchte zu erklären, dass zu viel staatliche Fürsorge unweigerlich zu jakobinischen Verhältnissen führen müsse.In weiterer Folge führten intensive Chats immer wieder zu heftigen Diskussionen, bis es schließlich gekommen war, wie es kommen hatte müssen: Die Freundschaft hing an einem seidenen Faden, ja war praktisch so gut wie beendet.Für ein Gespräch braucht es eine gemeinsame Basis. Robert glaubte, dass diese Voraussetzung fehlte und sich darum die Gemüter so erhitzten. Er beschloss Zusammenhänge ausführlich zu erklären und damit die lästigen Diskussionen ein für alle Male zu beenden. Doch gerade als Silvia und Robert einen gemeinsamen Nenner gefunden zu haben schienen fand er eine ungeheuerliche Nachricht in seiner Mailbox vor. Eine Botschaft, die ihn endgültig aus der Fassung bringen sollte
Autorenportrait
Jörg Gschaider, geboren am 02.07. 1963 in Judenburg, ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt in Pöls, einem kleinen steirischen Dorf im Murtal. Seine Brötchen verdient er als Schichtarbeiter in einem Industriebetrieb. Sein erster Roman Alpha bis Omega erschien 2013.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.